• Zur Navigation springen ↓
  • Jump to Content ↓
 
 
 
  • Anmelden
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Trauer
  • Anzeigen
  • Abo-Service
onetz
Der Neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung

Sie befinden sich hier: Onetz › D & Welt

Politik

Deutschland & Welt20.01.2021

Mehr Lohn, mehr Personal: Grüne wollen Sozialberufe stärken

München (dpa/lby) - Mit einer besseren Bezahlung, besseren Arbeitsbedingungen und Maßnahmen gegen die Überlastung wollen Bayerns Landtagsgrüne soziale Berufe attraktiver machen. Dies geht aus einem Strategiepapier hervor, welches die Fraktion bei ihrer am Mittwoch in …
Deutschland & Welt20.01.2021

Ermittlungen gegen Mitarbeiter im Ankerzentrum eingestellt

Bamberg (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes im Ankerzentrum Bamberg eingestellt. Eine gefährliche oder vorsätzliche Körperverletzung sei nicht nachweisbar, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft …
Deutschland & Welt20.01.2021

Bayerns Landtag diskutiert Lockdown erst nächste Woche

München (dpa/lby) - Die erneute Verlängerung des Corona-Lockdowns in Bayern wird erst in der kommenden Woche im Landtag diskutiert. „Durch die Entscheidungen beim gestrigen Bund-Länder-Treffen ergeben sich für Bayern keine Änderungen hinsichtlich der Bestimmungen zur …
Deutschland & Welt20.01.2021

CSU-Apell an Länder: Corona-Beschlüsse eins zu eins umsetzen

Berlin (dpa) - Die CSU hat an die Bundesländer appelliert, die Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung der Corona-Beschränkungen bis Mitte Februar diesmal einheitlich umzusetzen. „Es darf nicht wieder so sein wie beim letzten Mal, dass danach dann jeder seins macht“, sagte …
Deutschland & Welt20.01.2021

Schmuggler setzen auf Post: Bayern begrüßt Gesetzesänderung

München (dpa/lby) - Drogenschmuggler setzen nach Angaben von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) verstärkt auf die Post - vor allem in Pandemie-Zeiten. „Der Drogenhandel verlagert sich zunehmend von der Straße auf den Postweg - eine Entwicklung, die durch die …
Deutschland & Welt20.01.2021

Weniger Neuinfektionen - doch erneut über 1000 Corona-Tote

In Deutschland sind die Corona-Neuinfektionen weiterhin leicht rückläufig - jedoch nicht überall. Erneut gibt es jedoch mehr als 1000 Tote zu beklagen.
Deutschland & Welt20.01.2021

Scheuer: „Die Grünen wollen den SUV wegnehmen und verbieten“

Der steigende Anteil schwerer Fahrzeuge führt zu mehr CO2-Ausstoß auf der Straße. Den SUV beschränken will der Verkehrsminister jedoch nicht. Scheuer geht es „um unsere Freiheit.“
Deutschland & Welt20.01.2021

Minister: Land will Erbgut von Mutationen besser erforschen

München (dpa/lby) - Das mutierte Corona-Virus soll auch in Bayern besser erforscht werden. Gemeinsam mit den Universitätskliniken im Land arbeite das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit an einem entsprechenden Konzept zur Sequenzierung von mutierenden Viren …
Deutschland & Welt20.01.2021

Biden vor Vereidigung - Trump will „beten“

Der Weg von der Wahl bis zum Machtwechsel war eine Zitterpartie - nun stehen die USA unmittelbar vor einer politischen Zeitenwende. Der künftige Präsident Biden wird vereidigt - und Trump zieht den Bruch mit den Traditionen bis zum Ende durch.
Deutschland & Welt20.01.2021

Bayerns Kabinett verlängert Lockdown

Mehr als sieben Stunden haben Bund und Länder über den weiteren Weg durch die Corona-Krise verhandelt. Am Ende steht ein Kompromiss, der für viele Punkte beinhaltet, die in Bayern ohnehin schon gelten.
Deutschland & Welt20.01.2021

Lockdown verlängert - Schulen sollen geschlossen bleiben

Was kann Kindern und Eltern in der Pandemie noch zugemutet werden? Darüber wurde am Dienstag zwischen Bund und Länder leidenschaftlich diskutiert. Auch nach der Einigung scheint es verschiedene Auffassungen zu geben.
Deutschland & Welt20.01.2021

Italiens Regierung gewinnt Vertrauensvotum

Mitten in der Nacht hat sich Italiens Ministerpräsident Conte in einem Vertrauensvotum behaupten können. Seine Regierung steht jedoch auf wackeligen Beinen. Besonders eine große Entscheidung könnte zum Problem werden.
Deutschland & Welt20.01.2021

Drosten: Corona-Mutation jetzt noch im Keim ersticken

Sorgt die zunächst in Großbritannien beschriebene Corona-Mutation in Deutschland schon für viele Ansteckungen? Und ist sie noch zu stoppen? Unter anderem über diese Themen hat Christian Drosten im Podcast gesprochen.
Deutschland & Welt20.01.2021

Schulen bleiben bis Mitte Februar geschlossen

Berlin (dpa) - Schulen sollen bis Mitte Februar geschlossen bleiben oder die Präsenzpflicht soll ausgesetzt werden. Darauf einigten sich Bund und Länder am Dienstag. In Kitas soll genauso verfahren werden. © dpa-infocom, dpa:210119-99-91540/1
Deutschland & Welt20.01.2021

Bund und Länder: Arbeitgeber müssen Homeoffice ermöglichen

Berlin (dpa) - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie müssen Arbeitgeber ihren Beschäftigten künftig das Arbeiten im Homeoffice überall dort ermöglichen, wo es die Tätigkeiten zulassen. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Dienstag …
Deutschland & Welt20.01.2021

Maskenpflicht in Bussen und Bahnen sowie Geschäften wird verschärft

Berlin (dpa) - Im Kampf gegen die Corona-Pandemie wird die Maskenpflicht verschärft. In öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften müssen künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen mit den Standards KN95/N95 oder FFP2 getragen werden. Das haben …
Deutschland & Welt20.01.2021

Bund und Länder verlängern Corona-Lockdown bis Mitte Februar

Berlin (dpa) - Der bis Ende Januar befristete Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie in Deutschland wird bis Mitte Februar verlängert. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder am Dienstag beschlossen, wie aus ihrem Beschlusspapier …
Deutschland & Welt19.01.2021

Kommende Woche vorübergehend weniger Biontech-Impfstoff

Weil die Impfstoffe gegen das Coronavirus knapp sind, zählt jede Dosis. Da sorgt ein kurzfristig angekündigter Werksumbau für Irritationen. Nun gibt es neue Lieferpläne.
Deutschland & Welt19.01.2021

Großbritannien meldet weltweit höchste Corona-Todesquote

Trotz der Fortschritte beim Impfprogramm sterben in Großbritannien anteilig an der Bevölkerung gemessen mehr Menschen an Covid-19 als irgendwo sonst auf der Welt. Besonders stark betroffen sind ethnische Minderheiten. Ärzte fordern deshalb Konsequenzen.
Deutschland & Welt19.01.2021

Revisionen eingegangen: Bundesgerichtshof prüft NSU-Urteil

Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?
Deutschland & Welt19.01.2021

Söder verteidigt Schulschließungen und warnt vor Stress

Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die erneute Verlängerung des Lockdowns samt Schulschließungen wegen der großen Sorge vor dem mutierten Corona-Virus verteidigt. Die Gefahr, dass das Virus auch von Kindern weiter verbreitet werde und so die …
Deutschland & Welt19.01.2021

Bundesarbeitsministerium plant Homeoffice-Vorgaben

Schon vor den Beratungen von Bund und Ländern ist durchgesickert, was beim Thema Homeoffice voraussichtlich geplant ist. Unter Umständen sollen Arbeitgeber verpflichtet werden, Homeoffice anzubieten. Aus der Wirtschaft kommt Kritik.
Deutschland & Welt19.01.2021

Tote in Pflegeheim in Miesbach: Impfung kam zu spät

Miesbach (dpa/lby) - Für etliche Bewohner eines Pflegeheims im Landkreis Miesbach ist nach Angaben des Landratsamtes die Impfung gegen das Coronavirus zu spät gekommen. In der Senioreneinrichtung seien 41 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden, wovon 34 …
Deutschland & Welt19.01.2021

Thailänderin kritisiert König - 43 Jahre Haft

Ein Gericht in Bangkok verdonnert eine ehemalige Beamtin zu mehr als vier Jahrzehnten Haft. Grund: Sie hat im Netz Kritik an dem Monarchen geübt. Neben der Majestätsbeleidigung ist die Angeklagte gleich in mehreren Punkten für schuldig befunden worden.
Deutschland & Welt19.01.2021

24 abgelehnte Asylbewerber nach Nigeria abgeschoben

München (dpa/lby) - Die bayerischen Behörden haben am Dienstag 24 Menschen aus Nigeria in das afrikanische Land abgeschoben. Wie das Bayerische Landesamt für Asyl und Rückführungen berichtete, wurden 20 Asylbewerber aus dem Freistaat sowie 4 aus Nordrhein-Westfalen mit …
Deutschland & Welt19.01.2021

Ministerium verteilt 2,5 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige

München (dpa/lby) - Das bayerische Gesundheitsministerium hat mit der Verteilung von 2,5 Millionen FFP2-Masken an Bedürftige begonnen. „Wir gehen davon aus, dass spätestens Anfang kommender Woche die Bedürftigen ihre Masken haben dürften“, kündigte Minister Klaus …
Deutschland & Welt19.01.2021

Elternverband erhebt Forderungen an Kultusministerium

München (dpa/lby) - Als Konsequenz auf die unterschiedlichen Voraussetzungen im Unterricht während der Corona-Pandemie hat der bayerische Elternverband (BEV) fünf grundlegende Forderungen an das Kultusministerium gestellt. Darunter: Ein „Freischuss“ für alle …
Deutschland & Welt19.01.2021

Freistaat will Kommunen wieder Alkohol-Verbote erlauben

München (dpa/lby) - Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) das bayernweite Alkoholverbot im öffentlichen Raum vorläufig gekippt hat, will die Staatsregierung den Kommunen erneut lokale Verbote ermöglichen. „Die Entscheidung des VGH ist bedauerlich, da Alkohol …
Mehr Artikel aus dem Ressort Politik

Meinung

Deutschland & Welt19.01.2021
Kommentar

Kommentar: Viel zu viele Fragen bei der Corona-Impfung noch offen

Eigentlich läuft die Impfung gegen Corona in Deutschland seit Dezember. Aber läuft sie auch rund? Einige Probleme wären vermeidbar gewesen. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
München14.01.2021
Kommentar

Kommentar: Pokal-Aus des FC Bayern keine Sensation, sondern die logische Konseqzenz

Den Schock für die Fans des FC Bayern gab es kurz vor Mitternacht: Aus im DFB-Pokal beim Zweitligisten Holstein Kiel. Für unseren Sportredakteur Josef Maier kommt dies gar nicht so überraschend.
Weiden in der Oberpfalz20.01.2021
Kommentar

Kommentar: Ein Mutmacher in schwierigen Zeiten

Es gibt nicht viele wirtschaftlich gute Nachrichten für Weiden. Witt Weiden präsentiert sich da als Mutmacher in einer problematischen Zeit, kommentiert unser Autor.
Deutschland und die Welt17.01.2021
Kommentar

Meinung: Merkels Wunsch geht in Erfüllung

Wird der Versöhner auch Kanzlerkandidat der Union? Für Armin Laschet spricht viel – vor allem seine größte Unterstützerin, meint Frank Werner.
Deutschland und die Welt17.01.2021
Kommentar

Meinung: CDU-Parteitag: Keiner kann Merkel das Wasser reichen

Die CDU wählt einen neuen Vorsitzenden, Ausgang offen. Auf dem Weg zur Kanzlerschaft muss er erstmal an Umfragekönig Markus Söder vorbei. Das wird nicht einfach, meint Frank Werner.
München15.01.2021
Kommentar

Kommentar zum Urteil gegen Erfurter Doping-Arzt: Verbotene Liebe

Der erste Doping-Prozess in Deutschland ist beendet: Mediziner Mark. S. muss fast fünf Jahre lang hinter Gitter. Trocknet der Doping-Sumpf nun aus? Ein Kommentar von Redakteur Fabian Leeb.
Deutschland & Welt13.01.2021
Kommentar

Kommentar: Homeoffice – die Zeit der Ausreden ist dank Corona vorbei

Das Arbeiten von zu Hause aus war noch Anfang 2020 in vielen Unternehmen verpönt oder der Führungselite vorbehalten. Dann kam Corona. Ein Kommentar von Frank Stüdemann.
Amberg13.01.2021
Kommentar

Kommentar: Corona-Bußgelder sollen ordentlich wehtun

Es gibt die immer noch, die notorischen Maskenverweigerer. Doch auf sie warten inzwischen empfindliche Bußgelder. Zu Recht findet Andreas Ascherl.
Oberpfalz13.01.2021
Kommentar

Meinung: Radon in der Oberpfalz: Besser messen vorm Durchschnaufen

Überraschung aus dem bayerischen Umweltministerium: Anders als das Bundesamt für Strahlenschutz sieht das Ministerium keine besondere Radon-Gefährdung in der Oberpfalz. Jürgen Herda kommentiert den Widerspruch.
München12.01.2021
Kommentar

Kommentar zu Corona: Berufsethos erfordert Impfung der Pflegekräfte

Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagt, beim Impfen gehe es insbesondere bei Pflegekräften nicht allein um den Eigenschutz, sondern um den Schutz des Nächsten. Alles eine Frage des Berufsethos. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Deutschland und die Welt10.01.2021
Kommentar

Kommentar: Schluss mit der Bürgerbeschimpfung

Markige Worte sind nichts Ungewöhnliches bei Markus Söder. Zu leicht machen sollte es sich der bayerische Ministerpräsident aber nicht: ein Kommentar.
Deutschland & Welt08.01.2021
Kommentar

Kommentar zur US-Politik: Trump ist nur das Symptom, nicht die Ursache

Donald Trump wehrt sich bis zuletzt, seine Wahlniederlage einzugestehen. Er verwüstet das politische Washington. Doch er ist nicht allein. Ein Kommentar von Alexander Pausch.
Amberg08.01.2021
Kommentar

Kommentar zum Coronabonus: Amberger Arzt zeigt Zivilcourage, die Applaus verdient

Was der Staat nicht tut, übernimmt Wolfgang Renner aus Amberg für ihn: Der Arzt zahlt einer Mutter und Pflegerin ihren Coronabonus. Das ist kein Profilierungsdrang, sondern ein politisches Statement, das Courage beweist. Ein Kommentar.
München07.01.2021
Kommentar

Meinung: Schulfamilie bitte besser beteiligen

Nach einigen irritierenden Auftritten vor Weihnachten versucht Kultusminister Piazolo, wieder festen Boden unter die Füße zu bekommen. Seine Erläuterungen zum Schulstart am kommenden Montag im Distanzunterricht und den Pannen rund um die Lernplattform "Mebis" waren dafür …
Deutschland & Welt07.01.2021
VideoKommentar

Kommentar: Trumps Kalkül hinter dem gescheiterten Staatsstreich

Auf den ersten Blick scheint der versuchte Staatsstreich der Trump'schen Revolutionsgarden purer Wahnsinn zu sein. Doch vermutlich steckt eher Kalkül dahinter und Trump hat sein Ziel einmal mehr erreicht.
Deutschland und die Welt06.01.2021

Meinung: Das brüchige Krisenmanagement von Markus Söder

Gesundheitsministerin Melanie Huml muss gehen. Ein Bauernopfer von Markus Söder? Der Ministerpräsident hat jedenfalls schon weit bessere Tage gesehen, meint Frank Werner.
Sulzbach-Rosenberg05.01.2021
Kommentar

Sulzbach-Rosenberg: Waldbad-Fans sitzen auf dem Trockenen

Nach den Einschränkungen des Pandemiesommers im Waldbad fällt auch die Badesaison 2021 für die Sulzbach-Rosenberger komplett ins Wasser. Sogar die pünktlich Wiedereröffnung im kommenden Jahr ist keineswegs sicher, kommentiert Tobias Gräf.
Weiden in der Oberpfalz03.01.2021
Kommentar

Meinung: Kommentar zum Corona-Meldewesen: Der Ponyexpress in der Pandemie

RKI und LGL sind seit Beginn der Pandemie in der Kritik, oft auch zu Unrecht. Allerdings gibt es einen Punkt, bei dem man nur den Kopf schütteln kann: Das Meldesystem der verschiedenen Ämter untereinander, kommentiert Wolfgang Würth
München01.01.2021
Kommentar

Kommentar: Beim FC Bayern stehen 2021 größere Umbauarbeiten an

Das Mega-Jahr 2020 ist für den FC Bayern Geschichte. Um weiter Titel um Titel einsacken zu können, müssen sich die eigentlich optimal besetzten Münchener auf einer Position enorm verstärken. Sportredakteur Josef Maier hätte einen Vorschlag.
Deutschland & Welt01.01.2021

Kommentar: Ein Jahr des Neuanfangs und auch eines des Abschieds

Im Jahr 2020 war vieles anders. Doch auch wenn wir 2021 hoffentlich mit "Corona" abschließen können, sollten wir nicht einfach weitermachen "wie gehabt", findet Gabriele Weiß.
Weiden in der Oberpfalz31.12.2020
Kommentar

Kommentar zum Sportjahr 2020: Sehnsucht nach schnöder Kreisklasse

Wer genau vor einem Jahr diese Entwicklung vorausgesagt hätte, wäre für verrückt erklärt worden. Aber wird jetzt alles besser? Wohl kaum. Geduld ist gefragt, kommentiert Sportredakteur Fabian Leeb.
Mehr Kommentare

Bayern

Bayern19.01.2021

Mythen über die Corona-Impfung im Faktencheck

Wer im Netz surft, schnappt krude Thesen über die Corona-Impfungen auf: etwa dass sie unfruchtbar machen oder ins Erbgut eingreifen. Ein Blick auf seriöse Daten und Fakten aber gibt Entwarnung.
München19.01.2021

Lehrerverband BLLV klagt gegen Pflicht-Arbeitszeitkonten

Kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie hatte ein Maßnahmenpaket gegen Lehrermangel für Unmut unter bayerischen Lehrkräften gesorgt: Viele Grundschullehrer müssen mehr arbeiten. Dagegen zieht nun eine Oberpfälzer Rektorin vor Gericht
Deutschland & Welt20.01.2021

Mehr Lohn, mehr Personal: Grüne wollen Sozialberufe stärken

München (dpa/lby) - Mit einer besseren Bezahlung, besseren Arbeitsbedingungen und Maßnahmen gegen die Überlastung wollen Bayerns Landtagsgrüne soziale Berufe attraktiver machen. Dies geht aus einem Strategiepapier hervor, welches die Fraktion bei ihrer am Mittwoch in …
Deutschland & Welt20.01.2021

Ermittlungen gegen Mitarbeiter im Ankerzentrum eingestellt

Bamberg (dpa/lby) - Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes im Ankerzentrum Bamberg eingestellt. Eine gefährliche oder vorsätzliche Körperverletzung sei nicht nachweisbar, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft …
Deutschland & Welt20.01.2021

Bayerns Landtag diskutiert Lockdown erst nächste Woche

München (dpa/lby) - Die erneute Verlängerung des Corona-Lockdowns in Bayern wird erst in der kommenden Woche im Landtag diskutiert. „Durch die Entscheidungen beim gestrigen Bund-Länder-Treffen ergeben sich für Bayern keine Änderungen hinsichtlich der Bestimmungen zur …
Deutschland & Welt20.01.2021

Corona-Krise und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt 2021

Nürnberg (dpa/lby) - Die Corona-Pandemie und der Strukturwandel werden auch 2021 Spuren auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinterlassen. „Das wird langfristige und tiefgreifende Folgen haben“, sagte der Chef der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Ralf …
Deutschland & Welt20.01.2021

CSU-Apell an Länder: Corona-Beschlüsse eins zu eins umsetzen

Berlin (dpa) - Die CSU hat an die Bundesländer appelliert, die Bund-Länder-Beschlüsse zur Verlängerung der Corona-Beschränkungen bis Mitte Februar diesmal einheitlich umzusetzen. „Es darf nicht wieder so sein wie beim letzten Mal, dass danach dann jeder seins macht“, sagte …
Deutschland & Welt20.01.2021

Stiftung weist in Streit um Geige Kritik zurück

Nürnberg (dpa/lby) - Im Streit um eine ehemals im Eigentum eines jüdischen Musikalienhändlers befindliche, hochwertige Violine hat die bayerische Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung die Kritik der Beratenden Kommission zurückgewiesen. Es sei inzwischen nicht mehr …
Deutschland & Welt20.01.2021

Mann wegen tödlicher Raserei vor Gericht

Ingolstadt (dpa) - Mit mehr als 230 Stundenkilometern soll ein Raser auf der Autobahn 9 einen vorausfahrenden Autofahrer totgefahren haben. Zu Beginn des Prozesses vor dem Landgericht Ingolstadt sagte der 23-Jährige am Mittwoch, dass ihm der Tod des 22 Jahre alten Fahrers „ …
Deutschland & Welt20.01.2021

Virologin: Nachlässigkeit gefährlicher als neues Virus

Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.
Deutschland & Welt20.01.2021

23-Jährigem droht nach tödlicher Autobahn-Raserei lange Haft

Mit mehr als Tempo 200 soll ein Mann auf der Autobahn in einen vorausfahrenden Wagen gerast sein. Der gerammte Fahrer war binnen kürzester Zeit tot. Nun muss der Autobahn-Raser vor Gericht.
Deutschland & Welt20.01.2021

Notruf im Bereich Coburg, Kronach und Lichtenfels gestört

Coburg (dpa/lby) - Nach einem Schmorbrand ist die Einsatzleitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Coburg über die Notrufnummer 112 zunächst nicht mehr erreichbar gewesen. Nach Angaben des Bayerischen Roten Kreuzes vom Mittwochmorgen waren davon die oberfränkischen …
Deutschland & Welt20.01.2021

Schmuggler setzen auf Post: Bayern begrüßt Gesetzesänderung

München (dpa/lby) - Drogenschmuggler setzen nach Angaben von Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU) verstärkt auf die Post - vor allem in Pandemie-Zeiten. „Der Drogenhandel verlagert sich zunehmend von der Straße auf den Postweg - eine Entwicklung, die durch die …
Deutschland & Welt20.01.2021

Mix aus Sonne und Wolken in Bayern : 11 Grad in Alpennähe

München (dpa/lby) - Nach viel Schnee und Winterwetter in Bayern bringt der Mittwoch einen Mix aus Sonne und Wolken und wärmeren Temperaturen. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) erwarten bis zu 11 Grad in Alpennähe. Im nördlichen Franken ist es stärker …
Deutschland & Welt20.01.2021

Minister: Land will Erbgut von Mutationen besser erforschen

München (dpa/lby) - Das mutierte Corona-Virus soll auch in Bayern besser erforscht werden. Gemeinsam mit den Universitätskliniken im Land arbeite das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit an einem entsprechenden Konzept zur Sequenzierung von mutierenden Viren …
Deutschland & Welt20.01.2021

Prozess um Vergewaltigung mit der Wolfsmaske startet im März

Ein Szenario wie aus einem Horrorfilm: Ein Mann mit einer Wolfsmaske zerrt ein Mädchen am helllichten Tag in ein Gebüsch und vergewaltigt das Kind. Jetzt steht der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter bevor.
Deutschland & Welt20.01.2021

Virologin: Nachlässigkeit gefährlicher als neues Virus

Seit vielen Wochen herrscht Lockdown, doch die Corona-Zahlen sinken nur langsam. Wissenschaftler warnen vor der neuen ansteckenderen Virus-Mutation. Sie sehen aber auch eine andere Gefahr.
Deutschland & Welt20.01.2021

Bayerns Kabinett verlängert Lockdown

Mehr als sieben Stunden haben Bund und Länder über den weiteren Weg durch die Corona-Krise verhandelt. Am Ende steht ein Kompromiss, der für viele Punkte beinhaltet, die in Bayern ohnehin schon gelten.
Deutschland & Welt20.01.2021

Mann wegen tödlicher Raserei vor Gericht

Ingolstadt (dpa) - Mit mehr als 230 Stundenkilometern soll ein Raser auf der Autobahn 9 einen vorausfahrenden Autofahrer totgefahren haben. Zu Beginn des Prozesses vor dem Landgericht Ingolstadt sagte der 23-Jährige am Mittwoch, dass ihm der Tod des 22 Jahre alten Fahrers …
Deutschland & Welt19.01.2021

Revisionen eingegangen: Bundesgerichtshof prüft NSU-Urteil

Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?
Deutschland & Welt19.01.2021

Söder verteidigt Schulschließungen und warnt vor Stress

Berlin (dpa) - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die erneute Verlängerung des Lockdowns samt Schulschließungen wegen der großen Sorge vor dem mutierten Corona-Virus verteidigt. Die Gefahr, dass das Virus auch von Kindern weiter verbreitet werde und so die …
Deutschland & Welt19.01.2021

ARD dreht Thrillerserie „Euer Ehren“

Sebastian Koch, Paula Beer und Tobias Moretti spielen die Hauptrollen in der Serie „Euer Ehren“, die gerade in Wien gedreht wird.
Deutschland & Welt19.01.2021

Starke Schneefälle, glatte Fahrbahnen: Viele Unfälle

Regensburg (dpa/lby) - Bei starken Schneefällen hat es am Dienstag in der Oberpfalz Dutzende Unfälle und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr gegeben. 50 Unfälle seien zwischen 14.00 Uhr und 19.30 Uhr gemeldet worden, teilte das Polizeipräsidium Regensburg mit. Zwölf …
Deutschland & Welt19.01.2021

Tote in Pflegeheim in Miesbach: Impfung kam zu spät

Miesbach (dpa/lby) - Für etliche Bewohner eines Pflegeheims im Landkreis Miesbach ist nach Angaben des Landratsamtes die Impfung gegen das Coronavirus zu spät gekommen. In der Senioreneinrichtung seien 41 Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden, wovon 34 …
Deutschland & Welt19.01.2021

Drei Jugendherbergen in Bayern werden wohl geschlossen

München (dpa/lby) - Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) will drei Häuser in Bayern schließen. Betroffen seien die Jugendherbergen im unterfränkischen Lohr (Kreis Main-Spessart), in Feuchtwangen im mittelfränkischen Landkreis Ansbach sowie die Herberge beim …
Deutschland & Welt19.01.2021

Feuerwehr befreit verirrten Waldkauz aus Wohnung

Würzburg (dpa) - Einen verirrten Waldkauz hat die Feuerwehr aus einer Wohnung in Würzburg befreit. Die Eule war nach Angaben eines Sprechers am Dienstagmorgen vermutlich durch den Schornstein in das Haus gelangt und war dann in der Wohnung umhergeflogen. Dabei habe der …
Deutschland & Welt19.01.2021

Mann stirbt nach über acht Jahren Wachkoma nach Radunfall

München (dpa/lby) - Ein Mann, der nach einem schweren Fahrradunfall in München mehr als acht Jahre lang im Wachkoma lag, ist gestorben. Ob der Tod des 61-Jährigen mit dem Unfall im August 2012 zusammenhänge, werde derzeit noch geprüft, teilte die Polizei am Dienstag mit. …
Deutschland & Welt19.01.2021

Sechsjähriger wird beim Schlittenfahren schwer verletzt

München (dpa/lby) - Ein sechsjähriger Bub ist in München beim Schlittenfahren mit einem Unbekannten zusammengestoßen und schwer verletzt worden. Bei der Kollision an einer Eisbahn im Riemer Park im Osten der Stadt habe der Junge das Bewusstsein verloren, teilte die Polizei …
Mehr aus Bayern

Wirtschaft

Fensterbach20.01.2021

Gas-Lkw: Weniger Lärm und Abgase

Bernd Godelmann setzt auf Vernunft und Information. Die Argumente gegen die Gas-Tankstelle, die der Unternehmer in Högling (Kreis Schwandorf) plant, seien bereits durch Fachleute entkräftet.
Deutschland und die Welt20.01.2021

Arbeitgeber in der Pflicht: Neue Regeln fürs Homeoffice

Sind Arbeitsplätze Corona-Hotspots? Für Ärztefunktionär Montgomery eindeutig ja. Arbeitgeber seien mit dafür verantwortlich, dass die Infektionszahlen in die Höhe geschnellt sind.
Deutschland und die Welt20.01.2021

Weniger Verpackungsmüll - So könnten neue Regeln aussehen

Bundesumweltministerin Schulze will den Verpackungsmüll reduzieren. Über ihren Vorschlag berät das Bundeskabinett. Für Verbraucher und Gastronomen könnte sich einiges ändern.
München19.01.2021

Aiwanger sieht Fortschritt bei Solarstrom

Für Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ist Bayern ist mehr denn je Sonnenland. Nur beim Ausbau der Windenergie hapert es noch.
Nürnberg19.01.2021

Organisation für faires Spielzeug kommt voran

Überstunden, Hungerlöhne, kein Arbeitsschutz - immer wieder prangern Menschenrechtsorganisationen Missstände in Spielzeugfabriken an. Ein neues Siegel für faires Spielzeug könnte das ändern.
Regensburg18.01.2021

Frische Ideen für Firmen vom Campus der Regensburger Universität

Rund 80 Regensburger Studenten aus verschiedenen Fachbereichen stellen Firmen ihre Fähigkeiten zur Verfügung: Sie bilden die studentische Unternehmensberatung Intouch Consult. Wer mitmachen will, muss ins Assessment Center.
Deutschland & Welt20.01.2021

Corona-Krise und Strukturwandel prägen Arbeitsmarkt 2021

Nürnberg (dpa/lby) - Die Corona-Pandemie und der Strukturwandel werden auch 2021 Spuren auf dem bayerischen Arbeitsmarkt hinterlassen. „Das wird langfristige und tiefgreifende Folgen haben“, sagte der Chef der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit, Ralf …
Deutschland & Welt20.01.2021

Experten: Zahlreiche Brexit-Fragen trotz Vertrags ungeklärt

Seit dem 1. Januar ist der Brexit-Handelspakt vorläufig in Kraft. In der deutschen Version umfasst das Abkommen rund 1450 Seiten - und weist nach Auffassung von Rechtsexperten dennoch Lücken auf.
Deutschland & Welt20.01.2021

Wirtschaftsethiker: Corona-Verlierer im Blick behalten

Mit Milliarden stützt der Staat die Wirtschaft im Corona-Tief - könnten die Unternehmen selbst mehr tun? Haben die Gewinner der Krise gar eine moralische Verpflichtung, den Schwachen zu helfen?
Deutschland & Welt20.01.2021

Volkswagen erwartet starkes Wachstum in China

In der Corona-Krise wird China zum Lichtblick für Autobauer. Während das globale Autogeschäft schlecht läuft, will die Volkswagengruppe in China wieder kräftig wachsen. Doch wie wird der Chipmangel bewältigt?
Deutschland & Welt20.01.2021

Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von GM ein

Autonome Fahrzeuge ohne Fahrer - sie sind Teil der Vision einer Mobilität der Zukunft. Microsoft will die Gestaltung nicht seinen Konkurrenten Apple und Google allein überlassen - und steigt mit Partnern in den lukrativen Markt ein.
Deutschland & Welt20.01.2021

Netflix knackt Marke von 200 Millionen Nutzern

Netflix wird von der Konkurrenz gejagt, doch der Pionier des Online-Fernsehens bleibt auf Erfolgskurs. Dank des Streaming-Booms in der Corona-Pandemie erreicht das Unternehmen einen weiteren Meilenstein. Das kommt bei Anlegern gut an.
Deutschland & Welt20.01.2021

IWF senkt Wachstumsprognose für Deutschland abermals

Die deutsche Wirtschaft legt nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds 2021 zu. Doch die Erholung ist weniger kräftig als der IWF noch vor kurzem vorhergesagt hat.
Deutschland & Welt19.01.2021

Fedex will bis zu 6300 Stellen in Europa streichen

Der florierende Onlinehandel und Paketversand während der Corona-Pandemie haben dem US-Logistikriesen Fedex kräftige Geschäftszuwächse beschert. Das Unternehmen will aber trotzdem Tausende Mitarbeiter loswerden.
Deutschland & Welt19.01.2021

Corona-Aufbauhilfen: EU fordert Maßnahmen gegen Betrug

Wie gibt man 750 Milliarden Euro aus? Vor der Aufgabe stehen die EU-Staaten im Moment. Das Geld soll gegen die Corona-Krise helfen, aber gleichzeitig die Wirtschaft digitaler und grüner machen.
Deutschland & Welt19.01.2021

WEF: Trotz Pandemie bleibt Klimawandel das größte Risiko

Die Pandemie verhindert auch das traditionelle Jahrestreffen des Weltwirtschaftsforums in Davos. Doch bei aller Sorge vor den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Folgen - das WEF sieht schlimmere Gefahren als Corona.
Deutschland & Welt19.01.2021

MDax feiert Geburtstag und stellt Dax in den Schatten

Der MDax wird 25 Jahre alt. Trotz großer Gewinne wird er weniger beachtet als der Dax, obwohl sein Wert auf das 31-fache gesteigert ist. Den größeren Bruder hat der MDax dadurch deutlich hinter sich gelassen.
Deutschland & Welt19.01.2021

EU-Flugaufsicht will Boeing 737 Max wieder starten lassen

Fast zwei Jahre nach dem Flugverbot für die Boeing 737 Max soll der Flugzeugtyp auch in Europa wieder mit Passagieren regulär unterwegs sein. In den USA fliegt er schon.
Deutschland & Welt19.01.2021

Aiwanger sieht Fortschritt bei Solarstrom

München (dpa/lby) - Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sieht den Freistaat bei der Energiewende auf einem guten Weg. Insbesondere bei der Photovoltaik sei man teils schneller als erwartet vorangekommen, sagte Aiwanger am Dienstag nach einer …
Deutschland & Welt19.01.2021

Dax nähert sich 14 000 Punkten

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat sich mit leichten Kursgewinnen wieder der Marke von 14.000 Punkten angenähert. Am Markt hieß es, die Schnäppchenjäger griffen wie schon am Vortag zu, vor den Gesprächen über einen verschärften Lockdown in Deutschland aber nur vorsichtig …
Deutschland & Welt19.01.2021

Bundesregierung bessert bei Corona-Hilfen nach

Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
Deutschland & Welt19.01.2021

Pandemien verdrängen Klimawandel

Dass der Welt Pandemien drohen, war Medizinern vor Corona ebenso bekannt wie Versicherern. Doch bisher war das ein eher abstraktes Risiko. Wenig überraschend hat Covid-19 das Risikobewusstsein der Unternehmen geschärft.
Deutschland & Welt19.01.2021

Folgen der Corona-Pandemie dämpfen Preisauftrieb 2020

Stark gefallene Energiepreise und die zeitweise Mehrwertsteuersenkung entlasten 2020 die Budgets der Verbraucher. Die Inflationsrate ist so niedrig wie zuletzt vor vier Jahren.
Deutschland & Welt19.01.2021

Mobilfunker wollen Funklöcher schließen

Wer übers Land fährt, landet immer mal wieder im Funkloch. Das soll sich bald ändern - die drei deutschen Netzbetreiber öffnen sich auf dem Land gegenseitig ihre Antennen.
Deutschland & Welt19.01.2021

Nord Stream 2: Washington bestraft erstmals Unternehmen

Zum Schluss macht die Trump-Administration ihre Sanktionsdrohungen gegen Nord Stream 2 wahr. Die Begründung: Russland könnte die Gas-Pipeline missbrauchen. Erstmals klingt auch der Hauptinvestor nicht mehr ganz zuversichtlich.
Deutschland & Welt18.01.2021

Friseur-Innung: Lockdown führt zu Schwarzarbeit

Fürstenfeldbruck (dpa/lby) - Der Lockdown führt nach Ansicht des bayerischen Friseurhandwerks zu einem Anstieg der Schwarzarbeit. „Aktuell beobachten wir mit großer Sorge einen massiven Anstieg "unmoralischer" Angebote von Verbrauchern, die bei Friseuren wegen privater …
Deutschland & Welt18.01.2021

Audi baut E-Auto-Fabrik in China: Hält Mehrheitsbeteiligung

Ingolstadt (dpa) - Audi gründet in China mit seinem lokalen Partner FAW ein neues Unternehmen für den Bau von vollelektrischen Oberklasse-Autos. Die ersten vollelektrischen Audi-Modelle auf der gemeinsam mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) sollen 2024 …
Deutschland & Welt18.01.2021

Arbeitsplätze bei Fluggesellschaft Eurowings gesichert

Bei Eurowings Deutschland bleiben die Crews an Bord. Die Lufthansa-Tochter will zum Sommer sogar neue Leute einstellen. Beim Neustart will man vom Rückzug der Konkurrenz profitieren.
Mehr aus dem Ressort Wirtschaft

Kultur

Deutschland und die Welt19.01.2021

Neuer Asterix kommt im Herbst

Noch in diesem Jahr erscheint der 39. Asterix-Band. Es wird der erste sein nach dem Tod von Albert Uderzo.
Deutschland & Welt20.01.2021

Stiftung weist in Streit um Geige Kritik zurück

Nürnberg (dpa/lby) - Im Streit um eine ehemals im Eigentum eines jüdischen Musikalienhändlers befindliche, hochwertige Violine hat die bayerische Franz Hofmann und Sophie Hagemann Stiftung die Kritik der Beratenden Kommission zurückgewiesen. Es sei inzwischen nicht mehr …
Deutschland & Welt20.01.2021

Barbara Sukowa gewinnt „Prix Lumière“

Die Schauspielerin überzeugte die Jury in „Wir beide“. Die Verleihung der Preise wurde coronabedingt ins Fernsehen verlegt.
Deutschland & Welt20.01.2021

Festspielhaus Baden-Baden hofft auf Osterfestspiele

Unter der Überschrift „From Russia with Love: Die Osterfestspiele mit den Berliner Philharmonikern blicken nach Osten“ will das Festspielhaus wieder loslegen. Anvisiert ist der Zeitraum vom 27. März bis 5. April.
Deutschland & Welt19.01.2021

Deichkind verkaufen Bild - Eidinger als lebender Pinsel

Den Bands fehlen die Live-Auftritte und die Einnahmen. Die Rappper von Deichkind hatte da eine gute Idee.
Deutschland & Welt19.01.2021

Alicia Keys fordert Einsatz gegen Rassismus

In de USA brechen neue Zeiten an. Sängerin Alicia Keys und andere appelieren an den neuen Präsidenten Biden, gegen den Rassismus anzugehen.
Deutschland & Welt19.01.2021

Johnny Rotten wütend über geplante Sex Pistols-Serie

Die Geschichte der legendären Punkband Sex Pistols soll verfilmt werden. Ihr Frontmann Johny Rotten ist gar nicht begeistert.
Deutschland & Welt19.01.2021

Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben

Er war ein großer Komödiant. Jetzt ist der vielfach ausgezeichnete französische Schauspieler Jean-Pierre Bacri gestorben.
Deutschland & Welt18.01.2021

Lyrikerin Nora Gomringer mit Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt

Kunst werde als Mutmacher und als Spiegel gebraucht, sagt Malu Dreyer. Die Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille in Mainz ist von den Einschränkungen der Pandemie geprägt. Aber Lyrik könne Superkräfte entfesseln, sagt die Preisträgerin.
Deutschland & Welt18.01.2021

Meisterin des subtilen Horrors: Patricia Highsmith wäre 100

Ob „Der talentierte Mr. Ripley“ oder „Zwei Fremde im Zug“: Die Romane von Patricia Highsmith wurden vielfach verfilmt und begeistern Millionen Menschen weltweit. Jetzt wäre die 1995 gestorbene Autorin 100 Jahre alt geworden - und immer noch erscheint posthum Neues von ihr.
Deutschland & Welt18.01.2021

NS-Raubgutkommission: Kein „ernsthafter Wille“ bei Stiftung

Berlin/Nürnberg (dpa) - Die Beratende Kommission für die Rückgabe von NS-Raubgut hat die ausbleibende Entschädigungszahlung einer Stiftung für eine von den Nazis entzogene Geige heftig kritisiert. Die Empfehlung der Kommission von 2016 in der Auseinandersetzung zwischen …
Deutschland & Welt18.01.2021

Peter Schilling wäre fast beim VfB gelandet

Peter Schilling war in den 80er Jahren einer der Stars der Neuen Deutschen Welle. Eine andere Karriere wäre aber ebenfalls denkbar gewesen.
Mehr Kultur

Kennen Sie schon...?

zweisam.onetz.de

Medaillen kaufen

Ausbildungsplätze, Praktika, Ferienjobs

Finden Sie ihren Experten der Region

Willkommen im Kurs - Unsere Kursangebote

Anzeige hier aufgeben

Vorteilscard entdecken

Leserreisen buchen


  • Home
  • Menu
  • Suchen
  • Benutzerfunktionen
  • OnetzPlus
  • Amberg / AS
  • Weiden/Neustadt
  • Tirschenreuth
  • Schwandorf
  • Anmelden
    • Onetz Login
    • E-Paper
    • Onetz.de auf Instagram
    • Onetz.de auf Pinterest
    • Nachrichten per Push
    • RSS-Feeds
  • OnetzPlus
  • Oberpfalz
    • Amberg
    • Eschenbach
    • Kemnath
    • Nabburg
    • Oberviechtach/Neunburg
    • Regensburg
    • Schwandorf
    • Sulzbach-Rosenberg
    • Tirschenreuth
    • Vohenstrauß
    • Weiden/Neustadt a.d.WN
  • D & Welt
    • Bayern
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Börse
    • Kultur
  • Sport
    • DJK Gebenbach
    • DJK Ammerthal
    • SpVgg SV Weiden
    • FC Amberg
    • SV Mitterteich
    • Jahn Regensburg
    • DJK Neustadt Basketball
    • Blue Devils Weiden
    • ERSC Amberg
    • SV Weiden
    • Mad Bulldogs Amberg
    • Weiden Vikings
    • Kein Wort zum Sport
    • Elf Fragen an...
    • FC Bayern München
    • Fußball Champions League
  • Blaulicht
  • Portale
    • Anzeigen
    • Ausbildung-Oberpfalz.de
    • Baby des Monats
    • Experten der Region
    • Expertenratgeber
    • LEO
    • Leserreisen
    • Freizeit- und Gastroguide
    • Immo
    • OWZ
    • Stellen
    • Trauer
    • Zweisam
  • Themen
    • BesserWissen
    • Bilder und Videos
    • Damals - Geschichte(n) der Oberpfalz
    • Essen und Genießen
    • Gesundheit
    • Glücksrezepte
    • Leseranwalt
    • OTon
    • Zeitung macht Schule
  • Wetter
  • Newsletter
  • Abonnieren
  • E-Paper
  • Abo-Service
  • Kursangebote
  • Prospekte
  • Magazine
  • Lesershop
  • Vorteilscard

Nach oben
  • Der neue Tag • Sulzbach Rosenberger • Amberger Zeitung
  • OWZ Oberpfälzer Wochenzeitung
  • Druckzentrum Der neue Tag
  • Onetz
  • CityMail
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt
  • Karriere
  • Verlag
  • Mediadaten
Folgen Sie uns auf:
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
Powered by native:media.