Rafik Schami in Amberg: Die weise Schwester der Liebe

Amberg
27.01.2020 - 15:14 Uhr

Das Publikumsinteresse war riesig, der obere Stock in der Buchhandlung Rupprecht in Amberg voll besetzt: Rafik Schami und seine Frau Root Leeb waren zu einer Lesung nach Amberg gekommen.

Freundschaft braucht drei Elemente: Respekt, Treue und Zuverlässigkeit. Die drei in Summe sind die Basis für das Vertrauen, ohne die keine Freundschaft entsteht, davon sind Rafik Schami und Root Leeb beim Signieren ihrer Bücher überzeugt.

„Freunde sind Gottes Entschuldigung für Verwandte“ – Der Text stammt nicht von Rafik Schami, sondern von George Bernard Shaw, steht aber zu lesen auf dem rückseitigen Umschlag des Bändchens „Auf die Freundschaft“. Gemeinsam mit seiner Frau Root Leeb stellte der bekannte und geschätzte syrisch-deutsche Schriftsteller die kleine aber fein gestaltete Textsammlung aus der Manesse-Bibliothek vor.

Freundschaft ist wichtig, heute mehr denn je! Und Freundschaft gab und gibt es in allen Epochen, Völkern und Ländern, also gibt es auch viel Geschriebenes darüber, erzählt der Herausgeber und berichtet, wie „aus einer kleinen Idee zwischen Verleger und Autor“ nun das Buch "Auf die Freundschaft - die weise Schwester der Liebe" entstanden sei. Viel Zeit und Arbeit habe es gekostet, sich durch die Freundschaftstexte der Weltliteratur zu lesen. Jede Menge Anekdoten, Geschichten und Aphorismen habe er gefunden und ausgewählt, lustige und traurige, lange und kurze, spannende und gescheite. Viele kluge Köpfe haben sich Gedanken gemacht, was denn einen Freund ausmache, haben von Freundschaftserlebnissen berichtet und auch von Enttäuschungen erzählt. Die ganze Palette der denkbaren Freundschaften spiegeln Texte von Elias Canetti, Oscar Wilde, Franz Kafka, Tolstoi und vielen mehr wider, die in der Anthologie „Auf die Freundschaft“ zu finden sind.

Das Lesen übernimmt Root Leeb ruhig und unaufgeregt. Sie ist Schriftstellerin, Malerin und Illustratorin. Neben ihren eigenen hat sie auch Werke anderer Künstler illustriert. Mit dem Text: „Zwei Freunde und ein Bär“ von Äsop beginnt sie, blättert von Seite zu Seite und stellt auch ihre eigene Kurzgeschichte „Haut und Täuschung“ vor.

Rafik Schami, der begnadete Erzähler und Autor spricht frei. Er ist 1946 in Damaskus, Syrien, geboren. 1971 kam er nach Deutschland, studierte Chemie und promovierte. Seit 1982 ist er freier Schriftsteller von orientalischen Märchen, Fabeln, Fantasiegeschichten und Romanen. Mit seiner bildhaften Sprache, seinem fabelhaften Erzähltalent und dem reichen Schatz an Erfahrung fesselt und fasziniert er die Zuhörer. Er baut Spannung auf. Ganz egal ob er von „Gastfreundschaft, die seltsame Tochter der Freundschaft“ berichtet, oder seine Bemerkungen über die Beziehung „Mensch und Hund“ zum Besten gibt. Da kennt er sich aus, schließlich wurde er „aus Unsinn und Leichtsinn“ zweimal gebissen! Das Publikum hängt an seinen Lippen, schmunzelt, lacht und bedankt sich bei beiden mit herzlichem Applaus.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.