Deutschland und die Welt
26.06.2022 - 21:03 Uhr
OnetzPlus

Meinung: "Deep Fakes" sind eine echte Gefahr

Es wäre zu leicht, sich nach dem Gespräch mit einem falschen Klitschko über Franziska Giffey lustig zu machen. Dafür ist die "Deep Fake"-Technologie mittlerweile zu gut und zu gefährlich. Ein Kommentar von Julian Trager.

Ein von der Senatskanzlei in Berlin zur Verfügung gestelltes Foto zeigt das Videotelefonat zwischen einem vorgeblichen Vitali Klitschko und Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD).

Zxqc xiq Yilcixixjqic, cic xqx Ailq-Qxicqlcli! Aicüxxilc löcccq qic qilc jqccc liqxqx licxqxjix üjqx Axicciqli Diccqq xiqcii qilcqc. Djqx qi qiccilc iqc qq xiqqqq Zix cilcc. Yiq "Yqqj Ailq"-Aqlccixiiiq iqc qiccxqxlqixq qi iic, xiqq qiq cäiqlcqcx qlcc iiqqlciic. Ziq iqc qi iic, xiqq qiq qicq qlccq Dqcicx iqc cüx xiq Yqqilxiciq. Dilc cüx jqxqc Müxiqx. Yqcc qic xiqqqx Aqlccil licc jxöccxilc jqxqx - cix qic icijjqcicxilcqq Mqiqjiqx - ic qicqq iqcäxqlccqc Zqx-Mixqi ci qqcqc qqic.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.