NEW 24 – Große Kulmrunde: 24 Kilometer
Die Kulmrunde kannst du am Bahnhof Kemnath-Neustadt beginnen. Auf der Kemnather Straße in Richtung Rauher Kulm steigst du in den Rundweg ein. Über Rosenhof kannst du bis nach Mockersdorf gemütlich radeln. Angekommen in Neustadt am Kulm auf dem Bergrücken zwischen Kleinem und Großem Kulm geht es weiter in Richtung Scheckenhof und Filchendorf mit dem Rauhen Kulm im Blick. Nun beginnt die steile Fahrt durch den Kulmwald. Über den oberen Ringweg erreichst du den Basaltkegel. Nach einem zusätzlichen 15-minütigen Fußweg kommst du bis auf den Gipfel des Rauhen Kulms und dessen Aussichtsturm und hast einen Rundumblick. Durch die Flednitz fährst du wieder zurück zum Bahnhof
Steinwald-Radweg: 60,4 Kilometer
Auf diesem asphaltierten Rundweg kannst du am Bahnhof in Wiesau einsteigen. Von Wiesau aus beginnt der Radweg mit einigen Höhenmetern in Richtung Fuchsmühl und der Passhöhe „Sattlerin“ bei Herzogöd. Auf hohen 730 Metern wird man mit einem atemberaubenden Blick auf das Fichtelgebirge belohnt. Weiter geht es bergab in Richtung Waldershof und anschließend über Pullenreuth und Lochau nach Krummennaab. Von hier aus führt der Radweg nach Windischeschenbach und über Friedenfels. Am Rand der Wiesauer Teichlandschaft kommst du zurück zu deinem ursprünglichen Ausgangspunkt. Du kannst auch am Bahnhof in Reuth bei Erbendorf deine Tour starten und den Rundweg anfahren.
Der Bockl(-Radweg): 52 Kilometer
Mit dem Zug kannst du direkt an den Anfang des Bockl-Radwegs fahren: In Neustadt/WN ist der Startpunkt. Von hier aus führt dich der durchgehend asphaltierte Weg bis nach Eslarn. Über die Höhen des Flosser Landes, Vohenstrauß, Parkstein, Waidhaus und dem renaturierten Pfrentschweiher. Der Bocklweg-Shuttle-Bus fährt inklusive Fahrrad-Anhänger von Mai bis Oktober jedes Wochenende und in den Ferien täglich mit einigen Stopps zwischen Weiden und Eslarn hin und her.
Freudenberg-Tour: 32,4 Kilometer
Vom Amberger Bahnhof aus kannst du diesen Rundweg mit der Markierung 5 anfahren. In Richtung Aigering und Aschach fährst du eine bergige Tour über Pursruck bis nach Freudenberg. Beim Heimweg über das Fensterbachtal kannst du entspannen. Passiere Hüttenhof und nehme dann den Schweppermannradweg zwischen Vilstal und Naabtal bis nach Amberg zurück. In Amberg angekommen, kannst du deine Radltour in einem Biergärten gemütlich abschließen.
Bayerisch-Böhmischer-Freundschaftsweg: 49,5 Kilometer
Diese Radltour beginnt am Bahnhof in Nabburg. Hier holt dich und dein Fahrrad auf Bestellung der Radl-Bus ab. Dieser fährt von Mai bis September jedes Wochenende und in den Ferien täglich bis nach Schönsee. Den Weg von Schönsee zurück nach Nabburg kannst du (nach einem kurzen Abstecher im CeBB – dem Centrum Bavaria Bohemia) mit dem Fahrrad bequem bergab zurücklegen. Durch idyllische Landschaften fährst du über Schneeberg, Oberviechtach und Murach vorbei an zahlreichen Einkehrmöglichkeiten bis nach Nabburg zurück.
Packliste – Tagestour
Das sollte auf deiner Packliste nicht fehlen:
- Bekleidung:
Helm
Fahrradhandschuhe
Fahrradschuhe / feste Schuhe
Sportsocken
Funktionsshirt / Radtrikot
(gepolsterte) Radhose
Funktionsunterwäsche
Sportbrille / Sonnenbrille - Verpflegung:
Trinkflasche
Power-Riegel
Getränkepulver - Fahrradausrüstung:
Flick-Set
Ersatzschlauch
Luftpumpe
Fahrradschloss
Multitool
Verpflegung:
Trinkflasche
Power-Riegel
Getränkepulver - Sonstiges:
Navi / Handy
Karte
Bargeld
Erste-Hilfe-Set - Optional:
Regenbekleidung
Badesachen
Kopfbedeckung für die Pausen
Sonnencreme
Mikrofaser-Handtuch
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.