Die Meldung des Hofer Radiosenders Euroherz vom Dienstag, nach dem Tank- und Einkaufsfahrten in die Tschechische Republik erlaubt seien, beschäftigte viele Leser von Onetz und Oberpfalz-Medien. Laut einer E-Mail des Tschechischen Innenministeriums gelte demnach: „Tanken und Lebensmittel kaufen sind möglich.“ Für den Fall, dass der Aufenthalt in der Tschechischen Republik 24 Stunden nicht überschreite, gelte Folgendes: „Nach der Rückkehr vom Aufenthalt ist es nicht erforderlich, die Bestätigung eines PCR-Tests für SARS-CoVarant-2 einzureichen.“ Weiter verboten sei demnach, in Tschechien eine Freundin oder einen Freund zu besuchen.
IHK: Botschaft hält das für ein Gerücht
Der Chamer IHK-Geschäftsstellenleiter Richard Brunner zeigt sich nach Anfrage von Oberpfalz-Medien überrascht: „Ich habe mich eigens gerade bei der Botschaft und auch bei der Bundespolizei rückversichert – die Einreise wegen Tankens fällt nicht unter den Ausnahmekatalog, die Tschechien für Kurzzeiteinreisen zulässt.“
Dazu zählten dringende Familienangelegenheiten oder triftige geschäftliche Gründe. Voraussetzung sei eine digitale Reiseanmeldung. „Die Tschechen legen die 24-Stundenregelung weniger großzügig aus als Bayern, das Einkäufe unserer Nachbarn zulässt.“ Vor dem Hintergrund der massiven Beschränkungen, denen die Nachbarn gerade ausgesetzt seien, sei das auch absolut nachvollziehbar. „Es ist positiv zu bewerten, dass sich die Infektionslage etwas stablilisiert und in vielen Bereichen sogar verbessert hat“, sagt Brunner. „Aber die Lage ist keinster Weise dazu angetan, jetzt wieder völlig aufzumachen.“
Auch das Auswärtige Amt und die Deutsche Botschaft in Prag kommunizieren klar, dass Tankfahrten nach Tschechien aktuell nicht erlaubt sind.
Alle Informationen der Deutschen Botschaft in Prag zum Thema
Alle Informationen des Auswärtigen Amts
Kein Andrang an tschechischen Tankstellen
Bei den tschechischen Tankstellen ist bislang nichts von der angeblichen Neuregelung zu spüren: „Heute waren jedenfalls noch keine Deutschen hier“, sagt Jana Horová von der Armex in Broumov. „Die Einnahmen sind seit dem Lockdown deutlich zurückgegangen.“ Das wirke sich auch auf ihr Gehalt aus.
„Ich kann nicht sagen, ob heute schon deutsche Kunden hier waren“, sagt Barbara Turnerová von der Benzina in Tachov. „Wir kontrollieren aber auch nicht, ob jemand einen negativen Test hat – das ist Aufgabe der Polizei.“
Einreise-Restriktionen laut Tschechischem Innenministerium
Seit 21. Oktober ist die EU-Reisefreiheit eingeschränkt. Nur aus wichtigen Gründen kann man in die Tschechische Republik einreisen. Dazu zählen:
- Arbeitsfahrten inklusive Pendler
- Wichtige Familienangelegenheiten
- Fahrten zu Gesundheitseinrichtungen
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.