Es war eine Nacht des Schreckens in der Weidener Altstadt: An feiernde Freunde wurde Champagner aus einer verschlossenen Flasche ausgeschenkt. Was niemand ahnte: Die Flasche war nicht zum Verzehr gedacht. Sie enthielt eine riesige Menge Liquid Ecstasy. Schon kurz darauf zeigten mehrere Gäste Vergiftungserscheinungen. Die Patienten werden auf verschiedene Notaufnahmen in der Oberpfalz verteilt. Ein Mann stirbt schließlich im Krankenhaus.
Auch Dr. Stephan Schmid, Leiter der Intensivstation der Innern Medizin I am Uniklinikum in Regensburg, behandelte Patienten aus besagter Nacht. In der zweiten Folge des Podcasts "Mit Herz und Hirn" erklärt er den Weg von Alkohol und Drogen durch den Körper. Welche Organe sind beteiligt? Welche Schäden richten sie an? Warum werden wir lustiger und geselliger? Wie entsteht ein Rausch? Der Mediziner erklärt außerdem, ob Ärzte Drogenkonsum eigentlich melden müssen und verrät, wie man einen Kater schon bei der Party abmildern kann.
Podcast-Werkstatt
Die "Podcast-Werkstatt" ist ein Projekt junger Journalistinnen und Journalisten von Oberpfalzmedien und besteht aus mehreren Podcast-Serien zu unterschiedlichen Themen. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.