Frisches Wiesenfestbier, Brotzeiten, Süßesvon den Ständen und Musik der Extraklasse: Die 67. Kemnather Wies´n startete am Donnerstag mit dem Umzug, einem Bierkutschengespann sowie dem Bieranstich durch die Bayerische Bierkönigin. Am Freitag und Samstag brachten zwei Bands Besucher und Festzelt zum Beben.
Fröhliche Leute, gute Musik und eine hervorragende Bühnentechnik.
Auch das verregnete Wetter hielt die Menschenmassen nicht vom Wiesenfest und den vielen Fahrgeschäften und Buden ab.
Das Festzelt war auch am Freitagabend gut gefüllt. Die Störzelbacher brachten die Ohren zum Glühen.
Die Barausrüstung steht bereit.
Mächtig Stimmung machte die Band "Störzelbacher -one&six"
Weizen zapfen!
Ein richtiger Magnet für die jungen Besucher ist die Bayernwippe. Eine Fahrt kostet 2,50 Euro.
Hax´n und Gockerla, oder vielleicht doch Pizza?! Beim Landgasthaus Busch gibt´s auf der Wiesn leckeres zum Essen!
Autoscooter fahren bei Nacht.
"A Lebkuchenherz´la möcht i mei Herzadl!"
Ein Prosit der Gemütlichkeit!
Fröhliche Gesichter, leckere Getränke.
Prost! "Des Festbiea schmeckt!"
Gute Stimmung war im Festzelt geboten.
Gemeinsam mit Freunden ist´s am Schönsten.
Für die Sicherheit auf dem Kemnather Wiesenfest sorgt neben der Security auch die BRK Bereitschaft Kemnath.
Die Natascha trägt die Massen zu die Leit!
Einmal lachen, bitte.
Der Kastler Schützenverein betreut das Wiesenschießen.
Fesche Madl´n & a frische Maß!
Strahlende Bedienungen, Bier aus dem Zapfhahn.
Rauf auf die Bänke und abgehen!
Zahlreiche Familien, auch aus Bayreuth, zog das Kemnather Wiesenfest schon am Samstagnachmittag an.
Autoscooter fahren ist für die Kleinen ein besonderes Erlebnis. Da reicht nicht nur eine Runde.
Beim Autoscooter.
Schon in den Nachmittagsstunden ist am Samstag das Vorzelt gut gefüllt.
Am Samstagabend spielten die Pressather Musikanten auf.
Der regelmäßige Gang auf´s Kemnather Wiesenfest ist als "Pflicht" zu sehen.
Schey is!
Die Arbeit auf dem Wiesenfest ist auch anstrengend.
Da läuft der Gerstensaft in die Krüge.
In der Küche geht´s heiß her.
"Schoppad voll" ist das Festzelt am Samstagabend.
"A weng an Wein, an Schluck von der Maß Bier, ja das schmeckt uns hier."
Die Gasse gut gefüllt.
Rasante Fahrt mit der Bayernwippe.
"Alle meine Entchen...." - Entenangeln!
Deftige Brotzeiten, kühle Getränke. Das Landgasthaus Busch aus Kötzersdorf ist in diesem Jahr auch wieder mit auf der Kemnather Wies´n dabei.
Und hüpf! Ein Trampolin der besonderen Art.
Da spielen Klein und Groß.
Steaks, Bratwürstl´n und Steckerlfisch.
Für eine gute Party- und Bierzeltstimmung sorgten die Pressather Musikanten am Samstagabend.
"A Maß Bier und ein Hefe, bitte."
Sehr beliebt, das Wiesenschießen beim neuen Schießstand.
Und Schuss!
Wir halten zusammen!
Schön ist´s auf der Wies´n.
Schön ist es auf dem Wiesenfest.
Heind auf´d Nacht san wir af´d Wies´n in Dirndl und Tracht!
"Wos wüllstn für an Schnaps?"
Lichtershow beim Autoscooter.
Der Besuch auf dem Wiesenfest lohnt sich!
Backfisch, Fischsemmeln und Lose.
Treffer!
Für die Sicherheit sorgt die ABF Security.
Da gefällt es uns.
Verhältnisse wie im Wohnzimmer.
Und rauf auf die Bänke, wir gehen ab!
Prost! Auf eine zünftige Wies´n und an scheyner oumd!
Fröhlicher und liebevoller Gesang, die Pressather Musikanten.
Wir spielen auf!
"Des is der a morts Gaudi!"
Fesche Madln, schmackhafte Getränke, wos gscheids zum Beißen.
Zielen... uuuuund Schuss!
Ein schöner Samstagabend geht langsam zu Ende.
Da fließt der "Hopfenblütentee" rein.
Und zurück zum Ausschank mit den leeren Krügen.
Zum Wohl! Kameradschaft und Freundschaft verbindet!
Brauereichef Johannes Ponnath und seine "bessere Hälfte".
Wohlschmeckendes Bier und frisch gebrannte Mandeln. -Ein Traum.
Ein Ausflug der Fußballer.
Gut gefüllt, das Vorzelt und die Gasse, zu später Stunde.
Verschärfte Eingangskontrollen beim Festzelt.
A Haferd´l Kaffee.
In Dirndl und Tracht, heind auf´d Nacht!
Treffer erzielt!
Bunte Lichter, Lederhose, Dirndl.
Fröhliche Gesichert, bunte Fahrgeschäfte.
Schön ist es auf dem Wiesenfest.
Da geht´s lustig zu.
Das "Scharftreffen". Wenn die Familie(n) zusammen kommen!
"Schied ei!"
Fahrzeugausstellung der Fa. Graser Automobile, Pressath.
Ein Bild, bitte! :)
"A weng wos siaß auf´m Heimweg!"
Zocken wie in Las Vegas.
Glasierte Früchte, frisch zubereitet.
Da heben die kleinen doch direkt ab. In die Lüfte geschwungen.
Gut gemischt, die Getränke in der Wies´n-BAR.
Früh am Morgen. Der Ausschank läuft.
Ankunft des Staatssektretärs Albert Füracker (CSU). Er ist extra angereits. 1 1/2 Stunden Fahrt hatte er uns sein Fahrer mit dem BMW nach Kemnath.
Auf dem Weg zum Festzelt durch die Gasse der Schausteller und Buden.
Gegen die Monstertrasse und Atomstrom, für eine saubere, bayerische Energie!
Albert Füracker im Gespräch mit Festwirt Armin Schinner und Bürgermeister Werner Nickl.
Und rein geht´s ins Festzelt, vor zur Bühne.
Die Stadtkapelle Kemnath, welche bereits am Donnerstag für die musikalische Umrahmung sorgte, spielte auch am Sonntagvormittag zum politischen Frühschoppen auf.
Bürgermeister Werner Nickl begrüßte die Besucher und Ehrengäste des politischen Frühschoppens.
Albert Füracker sprach mit dem Publikum sehr offen und aufschlussreich.
Locker gingen ihm die freundlichen Worte von der Zunge.
Neben der guten Musik der Kemnather Stadtkapelle und den freundlichen Worten der Redner schmeckten Weißwürste und Weißbier besonders.
Weit mehr als dreihundert Besucher lockte der Politische Frühschoppen der CSU am Sonntagvormittag. Weiteren Bericht liefert NT-Berichterstatter Josef Zaglmann.
Sehr interessiert verfolgten die Besucher die Reden.
Die "Störzelbacher -one&six" luden am Freitagabend zur Reise durch 40 Jahre Musikgeschichte. Rockklassiker, Partysongs und aktuelle Hits brachte beste Feierlaune. Dazu eine grandiose Sound- und Bühnentechnik und Showeinlagen vom Feinsten. Hits von Andreas Gabalier wie "Hulapalu" brachten die Augen und Ohren zum flattern, die Gesichter zum Strahlen. Trotz des regnerischen Wetters am Freitagabend waren die Fahrgeschäfte und Festzelte sehr gut besucht.
Am Samstagnachmittag war ab 16 Uhr Festbetrieb. Das schöne Wetter bei rund 24 Grad nahmen viele Familien zum Anlass, dem Kemnather Wiesenfest einen Besuch abzustatten. Die "Pressather Musikanten" spielten am Abend fetzige Partyhits. Da standen schon mal die Festgäste auf der Bank, applaudierten und sangen "Ein Prosit der Gemütlichkeit", wozu derpassende Trinkspruch nicht fehlte. In der Wies´n-Bar gibt´s die harten Sachen.
Einen politischen Frühschoppen veranstalteten der CSU Ortsverband Kemnath sowie der Kreisverband Tirschenreuth am Sonntagvormittag.Staatssekretär Albert Füracker war nach Kemnath gereist (Bericht folgt). Zum Mittagessen gab es deftige Gerichte. Der Festbetrieb und die Fahrgeschäfte startete am Sonntag um 14 Uhr. Auch diesmal spielte das Wetter mit. Am Sonntagabend sorgte "Partyfieber" für Stimmung. Am Montag gibt es einen Frühschoppen ohne Politik. Montagnachmittag spielen die Weinwallfahrer und am Abend die "Original Oberpfälzer Musikanten". Der Kindernachmittag startet am Dienstag ab 13 Uhr. Aufspielen wird am Abend dann die "Pirker Blechmusi". Ein Feuerwerk wird bei Dunkelheit das Ende der 67. Kemnather Wies´n einblitzen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.