In der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, geleitet in Vertretung vom Zweiten Bürgermeister Dominik Baschnagel, stand der Bauantrag von Bavaria Immobilien Weiden für den Neubau einer Wohnanlage in Buchsteig auf der Tagesordnung. Auf einer Fläche von 696 Quadratmetern soll ein Mehrfamilienwohnhaus mit zwölf Wohneinheiten entstehen, das eine Wandhöhe von 6,55 Meter bis 8,20 Meter hat.
Aus Sicht des Städtebauplaners ergibt sich für das Vorhaben, bei dem konkrete Maßangaben fehlen, hinsichtlich dieser Höhenentwicklung keine Einfügung in die Umgebung. Diese weist Ein- und Zweifamilienhäuser mit einer Höhe von 3 bis 3,60 Meter auf. Das wurde auch in Briefen von vier Anliegern geäußert. Ein viergeschossiges Gebäude mit einer möglichen Ausdehnung auf das gesamte Grundstück beeinträchtige als "großer Klotz" das Ortsbild. Zwar begrüßten die gesprächsbereiten Nachbarn wie auch die Ausschussmitglieder die Schaffung von Wohnraum und die Nachverdichtung, doch aus dem Gremium kamen weitere kritische Beiträge: fehlende Parkplätze bei etwa 20 Autos (Johann Simon), ein Präzedenzfall (Dominik Baschnagel) und kritische Einengung von Rettungswegen (Annette Kamm). Schließlich wurde dem Bauvorhaben, das an das Landratsamt weitergeleitet wird, einstimmig das gemeindliche Einvernehmen verweigert.
Außerdem ist bei folgendem einstimmigen Beschluss der nichtöffentlichen Sitzung die Geheimhaltung entfallen: Der Auftrag für Tiefbauarbeiten der Wegebaumaßnahme "Haidmühler Weg" wurde zum Preis von 39 327,12 Euro brutto an die Firma Hartinger Tiefbau, Kleinschwand vergeben.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.