Einen Tag vor Heiligabend hat die Amberger Tafel insgesamt 453 Geschenke ausgegeben. Dabei durften sich die Kinder vorab aussuchen, was sie sich zu Weihnachten wünschen. "Das ist mit Abstand die schönste Ausgabe im ganzen Jahr, wenn das Christkind kommt", sagte die Zweite Vorsitzende der Amberger Tafel, Irmgard Buschhausen. Für viele der Kinder sei das das einzige Geschenk, das sie an Heiligabend bekommen. "Es ist verblüffend, wie viele der Kinder sich keine Spielsachen gewünscht haben, sondern Kleidung und Schuhe auf ihre Wunschzettel geschrieben haben", erklärte sie, während sie den Kindern in der Tafel Süßigkeiten zusteckte.
Auch der Nikolaus war bei der Ausgabe dabei. Hinter dem Bart versteckte sich Rami Mansur vom Erasmus-Gymnasium. Er ist Leiter des dortigen Arbeitskreises "EG-Hilft". Die Schule hat 113 Geschenke beigesteuert. "Es ist wunderbar zu sehen, dass sich die Schüler die Zeit nehmen, um den Kindern die Geschenke zu geben", lobte Buschhausen. Mansur erklärte, dass die Mitglieder des Arbeitskreises in die Klassen gegangen seien. "Viele haben erst durch uns erfahren, dass es die Aktion gibt und wollten dann sofort mithelfen", sagte er. Auch Briefe an die Eltern habe der Arbeitskreis verschickt. Der EG-Nikolaus hatte auch noch zwei Engel dabei. Auch sie verteilten fleißig Süßigkeiten an die Kinder.
Neben dem EG hat Siemens Amberg 220 Geschenke organisiert. Von Privatpersonen kamen 15 Pakete, die Amberger Lions haben 30 organisiert. 50 Päckchen trug das Kaufland Amberg bei, 11 die Wirtschaftsförderung Amberg. 15 Geschenke kamen vom Max-Reger-Gymnasium. 300 Gläser Honig kamen zusätzlich von Klaus Conrad. Die Metzgerei Englhard hat außerdem noch Bratwürste mit obendrauf gelegt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.