Pfarrerin Theresa Amberg von der Paulanergemeinde Amberg, selbst dreifache Mutter, war es ein großes Anliegen, während der Wintermonate eine Spielmöglichkeit im Warmen und Trockenen für Kinder zu schaffen. Beim Kirchenvorstand der Gemeinde stieß die Pfarrerin auf offene Ohren und tatkräftige Unterstützung. So wurde binnen kurzer Zeit der helle, freundliche Raum im Obergeschoss des Andreas-Hügel-Hauses mit Blick auf den Gottesdienstraum im Erdgeschoss zum Spieleparadies mit Rutsche, Bällebad, Sprossenwand, Wippe, Kinderküche und Zelt. Zudem bietet ein separater Raum Ruhe zum Stillen. Wickelmöglichkeiten wurden ebenfalls geschaffen.
Bis Februar wird der Winterraum jeden Montag von 9.30 bis 12 Uhr und jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr für Kinder geöffnet, auch in den Ferien. Sonntags ist der Spieleraum ebenfalls eine Anlaufstelle. Die Eltern haben die Aufsichtspflicht für ihre Kinder. Allerdings übernimmt auch ein Team aus Ehrenamtlichen die Betreuung der Kinder und ihrer Bezugspersonen. Sitzmöglichkeiten für die Begleitpersonen der Mädchen und Buben sind ausreichend vorhanden. Für Kaffee ist ebenfalls gesorgt.
Für alle Eltern, die gern in den Gottesdienst gehen wollen, dies aber mit ihren Kindern bisher zu anstrengend fanden, ist das ebenfalls eine gute Nachricht. Im Spieleraum kann der Nachwuchs nach Herzenslust toben, während der Gottesdienst durch eine Glasscheibe mitverfolgt werden kann. Der gesamte Gottesdienst wird zudem in den Raum übertragen. Finanziell ermöglicht wurde der Winterspielraum durch den Kirchenvorstand der Paulanergemeinde und den Dekanatsausschusses von Sulzbach-Rosenberg.
Für die Freitage im Dezember gibt es außerdem jeweils von 18 bis 18.30 Uhr ein kleines Kinderprogramm mit Abschluss im Winterspielraum. Während der Adventsandachten „Auszeit für die Seele“ hören die Kinder Geschichten vom Sternenkind „Merope“ und dürfen diese beim Basteln anschließend umsetzen. Nach der „Auszeit für die Seele“ gibt es noch einen kleinen Umtrunk mit Glühwein und Lebkuchen am Lagerfeuer.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.