Anmeldephase für Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg startet im Mai

Amberg
27.04.2022 - 15:24 Uhr
Die Anmeldephase für die 5. Klasse am HCA-Gymnasium in Sulzbach beginnt im Mai.

Der diesjährige Zeitraum für Anmeldungen für die neue 5. Jahrgangsstufe des Herzog-Christian-August-Gymnasiums Sulzbach-Rosenberg erstreckt sich von Montag, 9., bis Freitag, 13. Mai, 12 Uhr.

Die Anmeldungen erfolgen online (siehe den Reiter "Übertritt" auf der Schul-Homepage www.hca-gymnasium.de), heißt es in einer Pressemitteilung. Interessierte Eltern müssen das Übertrittszeugnis der Grundschule im Original vorlegen, ebenso eine Kopie der Geburtsurkunde sowie einen Nachweis über einen ausreichenden Masernschutz. Diese Unterlagen können in den Briefkasten der Schule geworfen oder per Einschreiben an die Schule geschickt werden. Eine persönliche Anmeldung ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.

In die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums können Schülerinnen und Schüler aus den 4. und 5. Klassen der Grund- und der Mittelschule aufgenommen werden. Bestätigt das Übertrittszeugnis nicht die Eignung für den gymnasialen Bildungsweg und wünschen die Eltern trotzdem den Übertritt, so besteht die Möglichkeit für den Schüler oder die Schülerin, an einem dreitägigen Probeunterricht vom 17. Mai bis 19. Mai am HCA-Gymnasium teilzunehmen.

Die Schule weist in ihrer Mitteilung weiter auf Folgendes hin: Die Orte im nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach von Schnaittenbach, Hirschau, Gebenbach und Hahnbach im Osten bis Neukirchen, Etzelwang, Hirschbach und Weigendorf im Westen, von Königstein, Edelsfeld und Vilseck im Norden bis Birgland/Illschwang, Poppenricht und Ammerthal im Süden sind durch das Busnetz des Zweckverbands Nahverkehr im Landkreis Amberg-Sulzbach (ZNAS) sehr gut an das HCA-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg angebunden.

"Unsere Stundenpläne sind an die Busfahrpläne angepasst, so dass in der Regel keine Wartezeiten entstehen und meist ohne Umsteigen direkt bis zum oder ab dem Gymnasium gefahren werden kann", heißt es. Nähere Auskünfte auf der Schul-Homepage bzw. direkt auf www.znas.de.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.