Das Weltall fasziniert Menschen seit sie in den Himmel blicken. Ist da etwas? Wie sieht das aus? Und kann ich das "festhalten"? Martin Sponsel ist Astro-Fotograf und auf der Suche nach einem Bild von der Unendlichkeit - für die Ewigkeit.
Martin Sponsel ist Astro-Fotograf und Gast im Podcast "Matt oder glänzend?"
Bild: Martin Sponsel
der M42 Orionnebel, wie Martin Sponsel ihn sieht.
Bild: Martin Sponsel
Wenn eine Sonnenfinsternis und ein ISS-Transit zusammenkommen, braucht man Glück und eine gute Planung für ein Bild.
Bild: Alexander Unger
Astrofotograf Martin Sponsel zu Gast im Podcast-Studio der Oberpfalz-Medien.
Bild: Martin Sponsel
Die Andromedagalaxie ist die der Milchstraße mit rund 2,5 Millionen Lichtjahren Entfernung nächstgelegene Spiralgalaxie.
Bild: Martin Sponsel
Astro-Fotograf Martin Sponsel fotografiert das Weltall.
Dunkle Nächte, klarer Himmel, Stille: Für Martin Sponsel hat diese Kombination einen besonderen Reiz. Der 25-Jährige hat eine Leidenschaft für das Weltall und für alles, das sich am Himmel abspielt. Die Faszination Weltall entstand eigentlich per Zufall, berichtet Martin Sponsel. Auf einem Bild, das er im Hirschwald bei Amberg gemacht hatte, war etwas zu erkennen, das er anfangs nicht genau einordnen konnte: die Milchstraße.
Im Podcast "Matt oder glänzend" erzählt Martin Sponsel von kalten Nächten, schwerem Gepäck, einer Reise zum dunkelsten Ort des Planeten und warum Glück manchmal planbar ist.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.