Wunsch Doktortitel? Promovieren an der OTH Amberg-Weiden möglich!

Amberg
22.10.2022 - 00:01 Uhr
Anzeige

Promotionen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) und Technischen Hochschulen (THs) sind keine Seltenheit mehr – auch an der OTH Amberg-Weiden. Am Donnerstag, 27. Oktober, findet dazu von 18 bis 20 Uhr ein Info-Abend statt.

Am Donnerstag, 27. Oktober, informiert die OTH Amberg-Weiden von 18 bis 20 Uhr über das Thema kooperative Promotion.

Im Rahmen von Verbundpromotionen sind diese bereits seit einigen Jahren möglich und eine beliebte Option. Die Promotionsthemen sind dabei zumeist anwendungsorientiert und praxisnah ausgerichtet und gehen oft mit konkreten Forschungsprojekten einher – so sind sie zugleich eine ausgezeichnete Möglichkeit, Beiträge zum aktuellen Stand der Forschung zu leisten. Darüber hinaus eröffnet eine Promotion auch vielfältige Karrieremöglichkeiten, zum Beispiel in der Wissenschaft.

Bei Verbundpromotionen wird das Promotionsvorhaben jeweils von einer Person an der Universität und einer Person an der Hochschule betreut. „Die Zusammenarbeit zwischen Promovierenden und betreuenden ProfessorInnen ist dabei an der Hochschule zumeist enger und familiärer als es an Universitäten der Fall ist“, erläutert Professor Dr. Gabriele M. Murry, Professorin für Wirtschaftspsychologie an der OTH Amberg-Weiden und stellvertretende Frauenbeauftragte.

Das bestätigt auch Stephanie Reiner, die derzeit an der OTH Amberg-Weiden zum Thema „Ressourcenrepertoire für die digitale Kompetenzbildung“ promoviert und dabei an der Hochschule von Professor Murry betreut wird: „Über die OTH Amberg-Weiden habe ich überhaupt erst den Zugang zur Promotion bekommen, idealerweise können ProfessorInnen auch mit Kontakten zur Universität unterstützen. Mir persönlich ist auch die Unterstützung im Entwicklungsprozess als Wissenschaftlerin wichtig – Professor Murry kennt mich seit über zehn Jahren, ermutigt mich und traut mir diese Entwicklung zu.“ Auf die Frage, warum sie sich für eine Promotion an der OTH Amberg-Weiden entschied, betont sie außerdem, dass sie sich als Teil der Hochschule fühle: „Zuerst als Studentin, Fachschaftsmitglied und Hilfswissenschaftlerin (HiWi) im Qualitätsmanagement. Als Alumni wurde ich zur Sparringspartnerin für studentische Projekte, später Lehrbeauftragte und unterstütze heute zudem als Qualitätsbeirätin die Weiterentwicklung der Studiengänge in der Fakultät Weiden Business School.“

„Allen, die Interesse an einer Karriere in der Wissenschaft haben, kann ich wirklich nur ans Herz legen, sich über die Optionen einer kooperativen Promotion zu informieren“, betont Professor Dr. Murry, denn dies sei eine tolle Möglichkeit, Beiträge zum aktuellen Stand der Forschung zu leisten.

Am Donnerstag, 27. Oktober, von 18 bis 20 Uhr, informiert die OTH Amberg-Weiden bei einem hybriden Informationsabend in englischer Sprache ausführlich rund um das Thema kooperative Promotion. Dabei werden alle wichtigen Aspekte zum Thema Promotion behandelt – von den Vorteilen und Voraussetzungen über die Finanzierungsmöglichkeiten, Dauer und Wege bis zu den Besonderheiten von Promotionen an HAWs bzw. für HAW-AbsolventInnen. Abgerundet wird der Abend durch den Erfahrungsbericht von Stephanie Reiner, aktueller Doktorandin an der OTH Amberg-Weiden sowie einer offenen Austauschrunde.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und ist kostenlos. Eine Anmeldung ist im Internet auf www.oth-aw.de/promovieren bis zum 25. Oktober 2022 möglich. Weitere Fragen rund um den Infoabend beantwortet auch Marion Nitsche per E-Mail unter m.nitsche[at]oth-aw[dot]de.

Info:

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

  • Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Telefon: 09621/482-0, Fax: 09621/482-4991.
  • Abteilung Weiden: Hetzenrichter Weg 15, 92637 Weiden, Telefon: 0961/382-0, Fax: 0961/382-2991.
  • E-Mail: info[at]oth-aw[dot]de / Internet: www.oth-aw.de
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.