Birgit Sonntag nimmt nach 39 Jahren Abschied von Grundschule Ammersricht

Ammersricht bei Amberg
27.07.2022 - 13:37 Uhr
Birgit Sonntag

Für so manche Eltern in Ammersricht war es nicht zu glauben: Birgit Sonntag wird tatsächlich am Ende dieses Schuljahres keine Grundschulklasse mehr übernehmen. Nach insgesamt 39 Jahren an der Grund- und Hauptschule, ausschließlich für die Klassen 1 und 2, geht die 66-Jährige in Ruhestand. Allerdings nicht so ganz ohne Wehmut. Zu sehr hängt ihr Herz an den Kindern. Für sie und deren Eltern war sie eine nicht wegzudenkende Institution an der Schule und in Ammersricht.

Nach Einsätzen an Schulorten in Illertissen/Schwaben, in Vilseck und Ammerthal wurde Ammersricht privat wie beruflich ihre ständige Heimat. Neben ihrem immer engagierten Einsatz für die Schule war ihr auch die zuverlässige Mitarbeit und Unterstützung in der Pfarrei St. Konrad ein Herzensanliegen, heißt es. Kaum eine Schulveranstaltung, ein Schul- oder Kindergottesdienst den sie nicht mit ihren Musikgruppen in all den Jahren mitgestaltet hätte. Die musische und religiöse Bildung der Kinder war für sie eine der wertvollsten Aufgaben im Grundschulbereich. Zusätzlich wurde ihr die doppelte Aufgabe einer Koordinatorin zwischen Kindertagesstätten und Grundschule in Ammersricht und der Stadt Amberg übertragen. Nicht mehr wegzudenken ist auch die Kinder-Kirwa in Ammersricht. Der Kirwaverein verdankt ihrem unermüdlichen Einsatz diese beliebte Veranstaltung am Kirwa-Montag. So fragen sich so manche in Ammersricht, wer all diese Aufgaben und dieses Engagement übernehmen wird. Zumindest mit einigen Stunden will die neue Ruheständlerin ihrer Schule und der Pfarrei weiterhin zur Verfügung stehen. So verabschiedete sie sich in einer selbst gestalteten Abschiedsfeier, die sie als Begegnungsstunde mit vielen ehemaligen Begleitern in ihrem Schulleben verstanden haben wollte.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.