Bei zwei Abschlussfeiern fanden sich in der Aula der Grund- und Mittelschule Ammersricht die Jugendlichen der beiden Sonderklassen, Praxisklasse 9 und Berufsorientierungsklasse 10, und die R9 ein, um zusammen mit ihren Angehörigen die Abschlusszeugnisse in Empfang zu nehmen. Dabei zitierte Rektor Markus Lacher Hermann Hesse, indem er seine Rede mit „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ begann, den es gelte, für die neuen Aufgaben nach der Pflichtschulzeit möglichst lange aufrecht zu erhalten auf der zukünftigen, spannenden Reise, heißt es in einer Pressemeldung der Schule. Den Lehrkräften Roland Troidl (P9), Daniel Mertl (B10k) und Bernhard Hirsch (R9) sei es gelungen, die Schüler sehr erfolgreich auf diese Reise vorzubereiten. "Die allermeisten Absolventen, auch der beiden Sonderklassen, haben sowohl einen Abschluss erreicht als auch einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag in der Tasche."
In seinen Abschlussworten erwähnte Roland Troidl, dass die Praxisklassenschüler auf eine Erfolgsquote von 82 Prozent durchaus stolz sein könnten.
Daniel Mertl gratulierte seiner Klasse zum Ergebnis und bedauerte zugleich das Ende des erfolgreichen Modells „Berufsorientierungsklasse“, da diese Klasse ab kommendem Schuljahr nicht mehr in der Mittelschule Ammersricht angeboten werden kann.
In der R9 schafften elf der siebzehn Schüler einen Qualifizierenden Mittelschulabschluss, doch auch diejenigen, die dieses Ziel verfehlten, konnten sich über den Mittelschulabschluss freuen, der alle Möglichkeiten in Richtung Beruf offen halte. Der Klassenleiter Bernhard Hirsch brachte seine abschließenden Gedanken in Form eines Poetry Slams in Gedichtform zum Ausdruck, der viel vom Geist in der Klasse widerspiegelte und von den Anwesenden begeistert beklatscht wurde.
Anschließend wurden die Abschlusszeugnisse feierlich überreicht und die drei besten Schüler der einzelnen Klassen geehrt. In der P9 waren dies Shrstan Al-Haidar, Haifaa Al-Dakhi und Marvin Smith. Ebenso erhielten Kevin Schmidt, Lisa Hren und Benjamin Strauß aus der B10k als Anerkennung für ihre Leistungen einen Kinogutschein. Die R9 hatte mit Fabian Kummer auch gleichzeitig den Schulbesten in ihren Reihen, der zusätzlich eine Urkunde des Schulamts und Gutscheine als Anerkennung für die herausragende Leistung bekam. Daneben wurden auch Aulona Meta und Markus Ehbauer, die das Stockerl der R9 vervollständigten, für ihre großartigen Ergebnisse mit Gutscheinen ausgezeichnet. Die Klassen ließen den Abend bei einem gemeinsamen Abendessen mit den Familien gemütlich ausklingen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.