Helfer vor Ort aus Ammerthal haben Glück: Ihr Auto wird bezahlt

Ammerthal
16.09.2022 - 14:22 Uhr
OnetzPlus

Eine Rechnung über 13.000 Euro für ein neues Auto der Helfer vor Ort (HvO) Ammerthal wurde bei Antenne Bayern gezogen. Das bedeutet, dass der Radiosender den Betrag bezahlt - aber nur, weil Tobias Hofmann rechtzeitig zurückgerufen hat.

Die Helfer vor Ort (HvO) Ammerthal brauchen ein neues Einsatzfahrzeug. Die Rechnung reichten sie bei der Antenne-Bayern-Aktion ein - mit Erfolg. 13.090 Euro übernimmt der Radiosender. Tobias Hofmann (obere Reihe, Mitte) rief rechtzeitig an.

Das alte Auto hatte schon 20 Jahre auf dem Buckel und war bereits 300.000 Kilometer unterwegs. Für die Helfer vor Ort (HvO) Ammerthal war Mitte des Jahres klar, dass sie sich ein neues Gebrauchtes leisten mussten, und sie wurden auch fündig. 13.090 Euro sollte der Audi kosten, den sie als Nachfolgemodell auserkoren hatten. Die Summe mussten die ehrenamtlich arbeitenden Helfer vor Ort zunächst einmal verdienen und Spenden zusammenkratzen. "Im August haben wir uns dann im Leitungsteam besprochen, dass wir die Rechnung für das Fahrzeug bei Antenne Bayern einreichen wollen", sagte Tobias Hofmann (28), Leiter der HvO-Ammerthal, ehrenamtlicher Rettungssanitäter und Zweiter Vorsitzender des Fördervereins. Dann hieß es warten und Radio hören.

Die Aktion des Radiosenders nennt sich "Antenne Bayern zahlt deine Rechnung". Von Montag bis Samstag werden im laufenden Programm Rechnungen gezogen. "Wenn der eigene Name zu hören ist, dann schnell zum Telefon greifen und zurückrufen", beschreibt der Sender seine Aktion in einer Pressemitteilung. Wer zurückruft, dem wird die Rechnung bezahlt. Diese Woche wurde der Kaufvertrag für das Auto der Helfer vor Ort Ammerthal gezogen. Tobias Hofmann war zu diesem Zeitpunkt, kurz nach 7 Uhr, gerade in seiner regulären Arbeit, er ist Maschineneinrichter bei der Firma Siemens. Er hörte zwar Radio, doch seine Schwester kam ihm zuvor und rief bei ihm an, um zu sagen, dass sein Name soeben genannt worden sei. "Da ist vermutlich ein paar Minuten Unterschied zwischen DAB+ und Radio", sagte Hofmann beim Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Er hörte nach der Information seiner Schwester genau hin, und tatsächlich wurden die Helfer vor Ort Ammerthal genannt. "Ein Redakteur hat mich dann zu Leikermoser verbunden." Die Freude und Aufregung sei natürlich groß gewesen. Im Gespräch erklärte der ehrenamtliche Rettungssanitäter dem Moderator, warum das Team der ehrenamtlichen Rettungskräfte vor Ort gebraucht wird: „Es ist halt einfach der Zeitfaktor, der da reinspielt. Es heißt ja immer: Jede Minute rettet Leben. Bei uns hat der Rettungswagen meistens 15 Minuten Anfahrt, und wir als Ersthelfer sind schon nach zwei oder maximal drei Minuten normalerweise vor Ort und können dann eben die ersten Maßnahmen ergreifen”, so Hofmann.

„Ihr seid die rasende, schnelle Vorhut, das Einsatz-Kommando, das noch vor dem regulären Rettungswagen am Unfallort eintrifft. Vielen Dank für eure ehrenamtliche Arbeit, Tobi, und wir unterstützen euch dabei sehr, sehr, sehr gerne”, wird Leikermoser in einer Pressemitteilung von Antenne Bayern zitiert. Die Helfer vor Ort Ammerthal gibt es seit 2018. Vier aktive Helfer sind es momentan. Dass es die Ammerthaler Gruppe überhaupt gibt, ist Tobias Hofmann zu verdanken. Er habe sich nach "kleineren Notfällen im Familienbereich" mit einem Kumpel dazu entschlossen, sich zum Ersthelfer ausbilden zu lassen, und ist mittlerweile ehrenamtlicher Rettungssanitäter. Noch ist das neue Auto nicht in Ammerthal. Es soll künftig umgerüstet als Einsatzfahrzeug dienen. "Und da muss natürlich Blaulicht drauf, Funk muss rein und die komplette Innenausstattung, dass wir unseren Rucksack, Sauerstoff, Defi und das alles verladen können", sagte Tobias Hofmann.

Info:

Was sind Helfer vor Ort?

  • Helfer vor Ort (HvO) sind eine Ergänzung der Rettungskette.
  • Es sind mindestens in erweiterter Erster Hilfe und in der Regel grundlegend sanitäts- oder rettungsdienstlich ausgebildete Personen, die bei Notfällen die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels mit qualifizierten basismedizinischen Maßnahmen überbrücken sollen.
  • Der allgemeine Begriff Ersthelfer dagegen bezeichnet jeden, der zufällig bei einem Unfall anwesend ist und Erste Hilfe leistet.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.