(mde) Nun gibt es bei den Kinderfeuerwehren eine "Leistungsprüfung". Die "Löschprofis" der Feuerwehr Atzmannsberg-Köglitz legten die "Kinderflamme" ab. Dabei handelt es sich nicht um einen Wettbewerb, sondern die Prüfung stellt lediglich einen Ansporn an das Lerninteresse zu den Aufgaben und der Ausrüstung der Feuerwehr dar. "Als erste Kinderfeuerwehr im Landkreis Tirschenreuth legten die 'Löschprofis' der Feuerwehr Atzmannsberg-Köglitz dieses Abzeichen ab", erörtert Kreisjugendfeuerwehrwart Wolfgang Bauer.
"Früh übt sich", lobt Kreisbrandmeister und Vorsitzender der Atzmannsberger Wehr, Alois Schindler. Trotz des Hintergrunds, dass die gestellten Aufgaben ohne Zeitvorgabe zu absolvieren waren, verlief die Abnahme der "Kinderflamme" "perfekt und zackig". Schindler dankte seinen Kameraden Klaus Bothner und Andreas Schraml, die die Nachwuchskräfte der Feuerwehr bei den Gruppenstunden auf "ihre erste Leistungsprüfung in ihrer Feuerwehrlaufbahn" vorbereitet hatten.Ob als Einzelaufgabe oder im Team galt es fünf Aufgabenstellungen um das Feuerwehrwesen, die Brandschutzerziehung und Erste Hilfe zu lösen. Die Kinder meisterten den Umgang mit einem Strahlrohr, das richtige Absetzen eines Notrufs oder das Erkennen und Benennen von Feuerwehrschutzausrüstung. Schraml lobte den Ehrgeiz der jungen Truppe. Klaus Bothner freute sich, dass vier Jungen und zwei Mädchen der Kinderfeuerwehr daran mit Erfolg teilgenommen hatten.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.