Ehrenamtliche testen in Auerbach auch über Weihnachten

Auerbach
27.12.2021 - 10:39 Uhr

Viele Menschen kamen an den Feiertagen zur BRK-Stadion nach Auerbach, um sich testen zu lassen. An den drei Tagen leisteten fast 30 ehrenamtliche Kräfte den Weihnachtsdienst. Das verdiene Respekt, so die Verantwortlichen.

An den drei Feiertagen leisteten fast 30 ehrenamtliche Kräfte den Weihnachtsdienst in Auerbach.

Die Teststadion des BRK in Auerbach war an Weihnachten gut besucht. Die Ehrenamtlichen der Bereitschaft Auerbach hatten die Teststadion an Heiligabend sowie an den beiden Weihnachtstagen jeweils von 9 bis 11 Uhr geöffnet. Und es wurde sehr gut angenommen, heißt es in einer Presse-Info. „Zusammen kamen an diesen drei Tagen insgesamt 224 Personen zum Testen“, so Bereitschaftsleiter Daniel Sertl. Der Termin war auch ohne vorherige Anmeldung möglich. „Die Menschen kamen aus den unterschiedlichsten Gründen zum Testen“, erfuhr Sertl bei persönlichen Gesprächen. Viele wollten mit einem ruhigen Gewissen auf die Familienfeiern gehen, andere besuchten Angehörige in Krankenhäusern oder Seniorenheimen oder man brauchte einen Nachweis für den Arbeitsplatz. „Viele kommen aber auch aus moralischen Gründen, nicht weil sie es müssen, sondern um sicher zu sein, niemanden aus dem Umfeld zu infizieren“, so der Bereitschaftsleiter. „Aber ein positives Testergebnis bedeutet bei uns nicht automatisch einen Infizierten“, erklärt Sertl. Das festgestellte Ergebnis müsse über das örtliche Gesundheitsamt erfasst und mittels PCR-Test bestätigt werden. In Abwechslung mit der Wasserwacht Auerbach wurde die Teststadion betrieben. „Wir haben bei uns keine Probleme, jeder beteiligt sich regelmäßig an der Durchführung“, so Daniel Sertl. An den drei Tagen an Weihnachten waren jeweils sechs Helfer im Einsatz, insgesamt 29 ehrenamtliche Kräfte; 12 von der Wasserwacht und 19 von der Bereitschaft und vom Jugendrotkreuz Auerbach.

Zusätzlich zu der Test-Aktion leistet die Rot-Kreuz-Bereitschaft laut Sertl noch weiter Dienste. "Derzeit werden die Senioren der Stadt als Entschädigung für die entfallene Seniorenfeier mit einem Mittagsmenü beliefert. Dies ist bis Ende März 2022 geplant. Im Bereich Rettungsdienst waren ebenfalls täglich zwölf Stunden ehrenamtliche Kräfte im Einsatz. Bereits in der Vorwoche und am Vormittag des Heiligen Abend war ich mit meiner Stellvertreterin Astrid Brunhuber unterwegs, um unseren Mitgliedern ein kleines Danke-schön und Weihnachtsgrüße zu überbringen.“

Amberg05.01.2022
Astrid Brunhuber (links) und BRK-Bereitschaftsleiter Daniel Sertl (rechts) bei der Verteilung der Geschenke an die Mitglieder.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.