Feuerwehr Auerbach verleiht Leistungsabzeichen

Auerbach
11.11.2022 - 16:01 Uhr
Viele Leistungsabzeichen hat die Feuerwehr Auerbach bei ihrem Kameradschaftsabend an Aktive verliehen.

Einen Blick auf das vergangene Jahr geworfen hat die Feuerwehr Auerbach bei ihrem Kameradschaftsabend. Dabei wurden langjährige Mitglieder ausgezeichnet, außerdem gab es Beförderungen für Aktive. 2022 war ein sehr erfolgreiches Jahr mit vielen Aktivitäten, Schulungen und Lehrgängen, bilanzierten die Auerbacher Floriansjünger. "Helfen ist Trumpf, Tag und Nacht", sagte Kommandant Sven Zocher und bedauerte, dass viele Bürger vergessen würden, was die Floriansjünger alles ehrenamtlich leisten. Durch die Umstellung auf die digitale Alarmierung und Anschaffung neuer Pager ertönen seinen Worten nach die Sirenen im Stadtgebiet deshalb nicht mehr so oft. Weniger Einsätze seien es deshalb aber nicht, die Zahl gehe auch heuer wieder auf die 100er-Marke zu. "Feuerwehr ist kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung", betonte der Kommandant.

Bei der Kinderfeuerwehr sei seit ihrer Gründung ein regelrechter Boom ausgebrochen: Mittlerweile lernen dort mittlerweile 80 Kinder, was Feuerwehr bedeute. Zochers Dank galt seinem Vorgänger Harald Schmidt, der die Kinderfeuerwehr leitet und sich mit seinem Betreuerteam dafür enorm engagiere. Zocher erwähnte, dass die Jugendfeuerwehr den Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern in verschiedenen Stufen abgelegt hat. Bronze-Abzeichen bekamen Ben Luca Brunhuber, Leon Hetz, Veit Kiefhaber, Anja Sauer, Lea Röding, Maximilian Lehner, Paul Lindner und Luca Schreg. Mit Silber belohnt wurden Florian Schwindl und Hannes Kriegisch. Für Stufe vier gab es Ehrenurkunden für Marlon Schieche und Lion Bednarsch.

An der Leistungsprüfung in technischer Hilfeleistung hat sich auch Kreisbrandmeister Christian Meier beteiligt. Neben ihm bekamen noch Carina Pepiuk, Max Löckert, Valentin Weber, Simone Türmer, Andreas Trenz, Nils Erben, Sophia Biersack, Sven Zeilmann, Jonas Meier, Carsten Schecklmann und Sebastian Bruckner das Abzeichen in Bronze. Silber (Stufe 2) gab es für Robert Schrembs, Matthias Trenz und Isabelle Stefandl. Mit Gold ausgezeichnet wurden Philipp Lindner, Sebastian Kraus, Simon Kraus, Laura Haberberger und Tobias Leißner. Stufe vier (Gold-Blau) hatten Tobias Lützner und Stefan Bernhardt. Das Abzeichen in der Stufe fünf (Gold-Grün) bekam Florian Raum, das in Stufe sechs (Gold-Rot) Matthias Diertl.

Einige Aktive nahmen auch an Lehrgängen teil. In Absturzsicherung hatten sich Manfred Steger, Marco Bösl, Jonas Meier, Sebastian Friedl und Stefan Bernhardt weitergebildet. Den Atemschutzlehrgang absolvierten Jonas Meier, Valentin Weber und Nicole Meisel, den CSA-Lehrgang Sven Zeilmann, Sebastian Henke, Curt Vock, Carsten Schecklmann, Niklas Heringklee, Steffen Lützner, Julian Wallner, Tobias Leißner, Timo Kirzdörfer und Jürgen Leißner. Zu Maschinisten für die Drehleiter wurden Robert Schrembs, Florian Raum, Sascha Haberberger, Simon Kraus und Andreas Schüpferling ausgebildet.

Lehrgänge an Feuerwehrschulen absolvierten Simon Kraus (Jugendwart) sowie Carsten Schecklmann und Marco Bösl (Verhaltenstraining Brandbekämpfung), Tobias Baumgart (Technische Hilfeleistung) und Philipp Lindner (ABC-Grundlagenlehrgang). Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß würdigte das Engagement der Aktiven zu jeder Tages- und Nacht für die Bürger. Die Jugendfeuerwehr bezeichnete er als "neues Aushängeschild für die Stadt". Kreisbrandinspektor Hans Sperber lobte die Auerbacher für die stets gute Zusammenarbeit bei allen Einsätzen und Übungen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.