Die Feuerwehren Auerbach und Nitzlbuch wurden am Donnerstag, 22. Oktober, gegen 15.55 Uhr zusammen mit dem Rettungsdienst in die Dr. Heinrich-Stromer-Straße in Auerbach alarmiert. Mit dem Einsatzstichwort „Brand im Gebäude Keller/Heizung“ wurden die Einsatzkräfte von der ILS Amberg zum Brandort geschickt. Vor Ort drangen bereits starke Rauchschwaden aus dem hinteren Bereich des Gebäudes. Mehrere Atemschutztrupps begaben sich in den Heizungsraum und stellten einen Brand der Heizung fest.
Wie die Polizei berichtet, hatte ein 19-jähriger Auerbacher gegen 15.45 Uhr die im Keller des Mehrfamilienhauses befindliche Holzheizung nachgeschürt. Ersten Ermittlungen zu Folge ließ er dabei die Türe des Ofens offen, um eine bessere Zuluft für den Abbrand zu gewährleisten. Bei der späteren Kontrolle seien die Flammen bereits aus der Brennkammer nach außen, auf den daneben stehenden, isolierten Wasserspeicher übergeschlagen gewesen. Das Feuer breitete sich im gesamten Heizungskeller aus.
Der 19-Jährige und seine Angehörigen unternahmen laut Polizeibericht erste Löschversuche. Letztlich wurde der Brand durch die Feuerwehren gelöscht. Die setzte auch mehrere Lüfter ein, um den Rauch aus dem Wohnhaus zu bringen.
Durch den Brand entstand ersten Schätzungen nach ein Schaden in Höhe von rund 80.000 Euro. Der Verursacher kam leicht verletzt vorsorglich mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus Pegnitz. Die Straße musste für ungefähr eineinhalb Stunden gesperrt werden. Die Polizei Auerbach hat Ermittlungen hinsichtlich der im Raum stehenden fahrlässigen Brandstiftung aufgenommen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.