Oberpfälzer Trachtenjugend zeltet in Auerbach

Auerbach
30.07.2019 - 17:55 Uhr

Die Gastgeber vom Heimat- und Volkstrachtenverein Auerbach hatten sich über ein halbes Jahr darauf vorbereitet: Die Kinder und Jugendlichen vom Oberpfälzer Gauverband verbringen die erste Ferienwoche im Zeltlager.

Keine Frage: Beim Zeltlager in Auerbach geht die Post ab. Beim Tanz auf dem Schulsportplatz wurden Luftsprünge gemacht.

Das Camp wurde auf dem Schulsportplatz in Auerbach aufgestellt. Bereits am Freitag reisten mehrere Freiwillige aus allen teilnehmenden Vereinen an und bauten bei tropischen Temperaturen die Mannschafts-, Küchen-, Wasch- und Schlafzelte auf. So konnten die über 320 Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern am Samstag anreisen. Dies war bei den heißen Temperaturen auch nicht angenehm. So waren alle froh, als es am Abend zur Fahnenübergabe etwas kühler wurde.

Einmarsch der Fahne und Fackel.

Der Sonntag begann nach dem Frühstück mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Johannes. Bis zum Abend hatten die Teilnehmer dann Zeit zur freien Verfügung - zum Tanzen, Spielen oder einfach nur, um Spaß zu haben. Gegen 20 Uhr folgte die Eröffnung der Spiele mit einem Fackelmarsch. Alle Vereine repräsentierten ein Land und trugen die dazugehörige Fahne. Danach wurde das "Olympische Feuer" entzündet.

Das olympische Feuer wir entzündet.

Nach einem gemeinsamen Tanz legten sich alle schlafen, um für die Stadtrallye und die Lagerolympiade am nächsten Tag fit zu sein.

Über 14 Stationen mussten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern durch Auerbach laufen und verschiedene Aufgaben erfüllen. So zum Beispiel am BRK-Haus, wo ein Rollstuhl-Kurs bewältigt werden musste, oder am Feuerwehrhaus, wo ein Bobby Car gesteuert werden und ein Ball mit dem Strahlrohr abgeschossen werden musste.

Etwas andere olympische Disziplinen: Am BRK-Haus galt es, im Rollstuhl schnell durch einen Parcours zu kommen. Dem Anschieber waren dabei die Augen verbunden.

Auch für die Folgetage war ein Programm für die Teilnehmer aus Auerbach, Ölbrunn, Trabitz, Windischeschenbach, Königstein, Weiden, Amberg, Trisching, Sindlbach, Parsberg, Bruck, Beratzhausen, Hemau, Painten, Regensburg, Pirkensee und Nittenau vorbereitet. Am Donnerstag wird um 15 Uhr der Kirwabaum ausgetanzt. Ab 17.30 Uhr herrscht Kirwabetrieb auf dem Schulsportplatz: Die Bevölkerung ist eingeladen.

Bobby-Car-Fahren bei der Feuerwehr Auerbach.
Eine Station im Zeltlager.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.