Rotes Kreuz Auerbach investiert 35.000 Euro in Patientenmonitor

Auerbach
23.01.2023 - 16:25 Uhr

Erlöse aus eigenen Veranstaltungen, Einnahmen aus Sicherheitsdiensten und Spenden hat das Rote Kreuz in Auerbach in eine Neuanschaffung gesteckt, die bei Notfällen im Landkreis Amberg-Sulzbach zum Einsatz kommt.

Auf dem neusten Stand der Technik zu sein, ist im Rettungsdienst wichtig, um Verletzten und akut Erkrankten kompetent und schnell helfen zu können. Das Bayerische Rote Kreuz in Auerbach hat dafür einen fünfstelligen Betrag aus eigenen Mitteln in die Hand genommen. Mit Erlösen eigener Veranstaltungen, Spenden und Einnahmen aus Sicherheitsdiensten finanzierten die Rotkreuzler ein neues Corpuls C3T. Das rund 35.000 Euro teure Gerät fährt künftig auf dem Hintergrundrettungswagen "UG-RTW RK Aub 71/70" mit und ersetzt dort das alte "Lifepack 12".

Die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst beim Auerbacher BRK funktioniert ähnlich wie eine freiwillige Feuerwehr. Werden im Landkreis Amberg-Sulzbach weitere Rettungswagen benötigt, wird diese Gruppe des BRK alarmiert. Ihre Mitglieder machen sich auf den Weg zu ihrer Rettungswache und rücken dann zu den entsprechenden Einsätzen aus.

Das neu angeschaffte Gerät ist ein modularer Patientenmonitor mit Defibrillator-Einheit. Es misst wichtige Werte wie die Sauerstoffsättigung im Blut oder den Blutdruck und schreibt Elektrokardiogramme (EKG). Darüber hinaus bietet das Corpuls C3T noch eine Menge weiterer medizinischer Einsatzmöglichkeiten.

Mit der Neuanschaffung machten sich alle Mitarbeiter und ehrenamtlichen Einsatzkräfte in einer mehrstündigen Online-Schulung sowie einer Praxis-Einweisung, die einen halben Tag dauerte, vertraut. Bereitschaftsleiter Daniel Sertl und seine Stellvertreterin Astrid Brunnhuber, die auch Wachleiterin der Rettungswache in Auerbach ist, freuten sich über die neuen technischen Möglichkeiten. Ihr Dank galt allen Spendern und engagierten Mitgliedern, ohne deren Einsatz bei Festen und Sicherheitsdiensten diese Anschaffung nicht möglich gewesen wäre.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.