Rotes Kreuz zieht Bilanz seines Einsatzes beim Faschingszug in Auerbach

Auerbach
22.02.2023 - 14:04 Uhr
OnetzPlus

Knapp 10.000 Menschen waren am Faschingsdienstag in Auerbach auf den Beinen, um den närrischen Umzug mitzuerleben. Viele holten sich beim Roten Kreuz Bratwürste, aber einige brauchten auch dessen Hilfe im Notfall.

Am Rande des Geschehens hielten sich Rot-Kreuz-Helfer am Faschingsdienstag in Auerbach bereit, um bei Bedarf eingreifen zu können.

Insgesamt 21 Vereine reihten sich mit 32 Gruppen in den Auerbacher Faschingszug ein. Er schlängelte sich am Dienstag durch ein etwa 10.000-köpfiges Publikum in der Innenstadt. Die BRK-Bereitschaft Auerbach war mit zehn ehrenamtlichen Kräften vor Ort und stellte für etwa sechs Stunden den Sanitätsdienst sicher.

"Ein Fußtrupp hielt sich im Bereich Unterer Markt auf, der andere im Bereich Marktplatz", schildert Daniel Sertl gegenüber Oberpfalz-Medien den Einsatz. Sertl übernahm zusammen mit Markus Popp die Einsatzleitung. Der Rettungswagen war im Bereich Unterer Markt an der Marienapotheke stationiert. Der Krankentransportwagen stand, während sich der Zug aufstellte, erst am Novettaweg und dann an der Kreuzung Grünhof/Dr. Heinrich-Stromer-Straße. Er wurde nach dem Zugende in Richtung Marktplatz verlegt.

"Insgesamt wurden wir in den sechs Stunden zu sieben Versorgungen gerufen, wobei zwei Personen zur weiteren Behandlung in umliegende Krankenhäuser transportiert werden mussten", berichtet Sertl. Es habe sich aber um keine größeren Verletzungen gehandelt.

Neben dem Sanitätsdienst betrieben sechs weitere Rot-Kreuzler aus Auerbach einen Versorgungsstand, an dem sie den Besuchern Bratwürste vom Grill anboten. "Vielen Dank auch an unsere Jugend, die uns mit vier Jungs hierbei unterstützt hat", sagt Daniel Sertl.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.