Drei Gruppen der Feuerwehr Auerbach zeigen ihr Können in Technischer Hilfeleistung

Auerbach
11.10.2022 - 13:55 Uhr

Ein nachgestellter Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person wartet als praktische Prüfungsaufgabe auf die Feuerwehr Auerbach und einen Gast, der sich unter die Prüflinge mischt.

Über mehrere Übungsabende hinweg bereitete Kommandant Sven Zocher seine Schützlinge auf die anstehende Leistungsprüfung "Technische Hilfeleistung" bei der Feuerwehr Auerbach vor. Am Samstag stand die Abnahme auf dem Gelände des städtischen Bauhofes in der Marienstraße an. Dazu gesellte sich Kreisbrandmeister Christian Meyer aus Edelsfeld, der die Leistungsprüfung mit ablegte. Das Schiedsrichter-Trio bildeten Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Kreisbrandmeister Michael Schmidt und Sabine Herbst.

Drei Gruppen stellten sich den Aufgaben. Während die Gruppenführer Philipp Lindner und Matthias Diertl den Fragebogen ausfüllten, wurde das Wissen der Mannschaft in Gerätekunde geprüft. Der praktische Teil konfrontierte die Gruppen mit einem nachgestellten Verkehrsunfall. Der Melder übernahm die Erstversorgung einer eingeklemmten Person, der Maschinist kümmerte sich um die Beleuchtung der Einsatzstelle und startete das Stromaggregat. Der Angriffstrupp baute das Fahrzeug sicher unter und bediente anschließend den hydraulischen Rettungssatz. Die Verkehrsabsicherung und Sicherstellung des Brandschutzes übernahm der Wassertrupp. Damit der Angriffstrupp zügig arbeiten konnte, erstellte der Schlauchtrupp eine Geräteablage. Alle Gruppen lagen weit unter der vorgegeben Zeit und bewiesen somit ihr Können. Kreisbrandinspektor Hans Sperber und Kommandant Sven Zocher dankten für das Opfer an Freizeit für diese Leistungsprüfung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.