Helfer-vor-Ort-Einsatzkräfte dürfen seit Corona nicht mehr mit Privatautos zu Patienten ausrücken, um diese bis zum Eintreffen des Notarztes zu versorgen. Vor einigen Wochen haben sich die Helfer vor Ort (HvO) in Bad Neualbenreuth daher ein eigenes Auto angeschafft. Der VW Sharan, Baujahr 2003, hatte 3600 Euro gekostet. Hinzu kamen noch die Umbaukosten.
Die Kosten für die Neuanschaffung hat die Rotkreuzkolonne vorfinanziert. Das Geld konnte sie aber wieder durch Spenden hereinbringen.
"Wir sind überwältigt von der enormen Resonanz und danken jedem Spender."
Denn neben heimischen Geschäftsleuten unterstützten auch viele Bürger die Neuanschaffung. Bei der Crowdfunding-Aktion über die Sparkasse Nordoberpfalz kamen insgesamt 6130 Euro zusammen, Ziel waren 5000 Euro. "Wir sind überwältigt von der enormen Resonanz und danken jedem Spender", sagt Tobias Plonner vom HvO-Team.
Alles, was über der eigentlich "erwarteten Spendensumme zusammengekommen ist, wird zu 100 Prozent in Unterhalt, Reparatur, Ausrüstung und Einsatzkleidung fließen", verspricht Tobias Plonner. Außerdem gab es noch weitere Hilfen: Der Reifen-Händler Wefra spendete einen Satz Reifen, und die komplette Folierung führte die Firma KM Reklame GmbH aus Konnersreuth kostenlos durch.
Die Ausrüstung des HvO-Fahrzeugs schaut folgendermaßen aus: Notfallrucksack, Defibrillator, Digitalfunk, Bergungshilfen, Feuerlöscher sowie Hygiene- und Schutzausrüstung. Und neben dem "neuen" Wagen gibt es noch eine gute Nachricht von den Helfern vor Ort. Um Bereitschaftsleiter Günter Plonner vom BRK Bad Neualbenreuth bringen sich mittlerweile insgesamt fünf Leute ein. Neben Günter Plonner sind dies Tobias und Corinna Plonner sowie Kai und Birgit Seitz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.