Da die übliche Weise des Ratschelns der Ministranten in Gruppen aus den bekannten Gründen heuer nicht möglich war, verabredeten sich die Kinder übers Handy, um jedes für sich und doch gemeinsam in der Nähe seines Wohnsitzes zu ratscheln. So war der Glockenersatz im ganzen Dorf zu hören. Der alte Brauch wurde auch in schwierigen Zeiten weitergeführt und die Kinder zeigten Verantwortung, indem sie Abstand hielten. Und noch eine Premiere: Bisher war der Brauch eher Sache der Buben. Seit drei Jahren sind nun auch die Mädchen mit von der Partie. In diesem Jahr waren acht Mädchen die Ratschelkinder und kein einziger Bub dabei.
Zum Einzel-Ratscheln vor die Haustür
Beidl bei Plößberg
13.04.2020 - 15:36 Uhr
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.