Was am Samstagabend den "Hohlweglauerern" gelang, nämlich die Tanzfläche zum Beben zu bringen, das führten die jungen Trachtler am Sonntagnachmittag fort. Zum Kinder- und Jugendnachmittag auf der Breitenstein-Kirwa fand sich der Nachwuchs der Trachtenvereine D' Ossinger Königstein, Hoamatland Amberg und aus Auerbach ein.
Nach einer Polonaise mit allen Mitwirkenden stellten sich die einzelnen Vereine vor. Die Auerbacher und Königsteiner präsentierten die Polka in allen Varianten genauso gekonnt wie den "Schlamperer", "Schuster", "Dreidur" oder "S' Louda". Manuel Pfab vom Trachtenverein Amberg spielte mit seiner steierischen Harmonika auf und plattelte zusammen mit seinem Bruder Maximilian im Duett. Durchs Programm führte in gewohnter Weise Vortänzerin Sabine Guttenberger, die sich besonders bei den fünf Ossinger-Musikaten für die musikalische Begleitung bedankte.
Zweiter Vorsitzender Andreas Pirner und der Vorsitzende des Oberpfälzer Gauverbands, Peter Kurzwart, nahmen Ehrungen vor. Fiona Kliegel bekam eine Urkunde für zehnjähriges aktives Mitwirken im Verein überreicht. Der Königsteiner Bürgermeister Hans Koch ließ sich für 25 Jahre als Trachtenträger die Silberdistel in Bronze anstecken.
Bis in die späten Abendstunden bat die Nachwuchskapelle "In oiner Dur" die Gäste auf dem Breitenstein zum Tanz. Zur Nachkirwa am Montag spielten die Auerbacher Boazenhocker zünftig auf.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.