Grünen Ortsverband Bruck feiert in München Ende der Atomkraft in Deutschland

Bruck
19.04.2023 - 09:22 Uhr

"Endlich mal richtig Abschalten" – unter diesem Motto fuhr ein Bus, den die Brucker Grünen und umweltbewussten Bürger organisiert hatten, nach München zur großen Abschalt-Party der AKWs. Mit rund 1500 Gleichgesinnten feierten die Oberpfälzer WAA- und Atomkraftwiderständler das Ende der Atomkraft in Deutschland.

Mit an Bord im Bus nach München waren Veteranen aus dem WAA-Widerstand, wie Klaus Pöhler oder Franz Waldmann sowie der allein für seine Anwesenheit bejubelte frühere SPD-Landrat Hans Schuierer. Als Landrat von Schwandorf (von 1972 bis 1996) kämpfte er erbittert gegen die Pläne der bayerischen Staatsregierung, die in Wackersdorf eine Wiederaufbereitungsanlage (WAA) bauen wollte, darauf schließlich aber doch verzichtete. Schuierer, inzwischen 92 Jahre alt, war gerührt und voller Freude und bezeichnete es als "Genugtuung", nun die Abschaltung der letzten drei deutschen Atommeiler feiern zu dürfen. "Deutschland und Bayern sind besser und sicherer ohne diese gefährliche Technologie", sagte er.

Diesen Abschalt-Tag zu erleben, sei ein riesiger Erfolg für die Anti-Atom-Bewegung, so Kreisrat Rudi Sommer, dessen politisches Engagement in seinem WAA-Widerstand wurzelt. "Was uns auf jeden Fall noch beschäftigen wird, ist der radioaktiv strahlende Atommüll für die nächsten 40000 Generationen." Und es darf im Bemühen um eine klimaneutrale Energieversorgung nicht nachgelassen werden, vor allem in Bayern mit den CSU-Boykotteuren, die mit Panikmache ein totes Pferd namens Atomenergie weiter reiten wollen.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.