Neue Pflegerische Leitung in der Zentralen Notaufnahme von Asklepios

Burglengenfeld
30.10.2022 - 14:11 Uhr
Die neue Pflegerische Leitung in der Zentralen Notaufnahme Christina Aletto

„Wer im Pflegedienst einer Zentralen Notaufnahme arbeitet, muss Nerven aus Stahl und stets die Übersicht haben“, weiß Steffen König, Pflegedienstleiter am Burglengenfelder AsklepiosKrankenhaus. „Außerdem ist absolutes Teamplay gefragt, denn hier zählt oft jede Minute und es muss jedes Rädchen, sprich jede Hand ineinandergreifen.“

Entsprechend anspruchs- und verantwortungsvollsei daher die Aufgabe der Pflegerischen Leitung der Zentralen Notaufnahme, die nun Christina Aletto aus Schmidmühlen übernommen hat. Die 34-jährige Christina Aletto begann ihre berufliche Laufbahn in Kümmersbruck, wo sie nach der Ausbildung zur Arzthelferin am Bundeswehrkrankenhaus zuerst als Chefarzt-Assistentin am FachSanZentrum tätig war, bevor sie am Klinikum St. Marien Amberg ihre zweite Ausbildung absolvierte – diesmal zur examinierten Gesundheits- und Krankenpflegerin. Es folgten Weiterbildungen zur Gesundheits- und Krankenpflegerin für Psychiatrie und zur Praxisanleiterin am Bezirksklinikum Regensburg in der Abteilung Forensik, in der sie anschließend erst stellvertretende und zuletzt zeitweise auch Stationsleitung war. Außerdem besitzt Christina Aletto nach einem erfolgreich absolvierten Studium den Bachelor „Management für Gesundheitsberufe“.

„Eine ungeheure Energie, verbunden mit hoher Fachlichkeit und jeder Menge Erfahrung, dazu ein ausgeprägtes Gespür für Mitarbeiterführung und maximaler Ruhe in turbulenten Situationen: Christina Aletto bringt alle Voraussetzungen mit, die eine souveräne Pflegerische Leitung der Zentralen Notaufnahme mitbringen muss“, freut sich Steffen König zusammen mit dem Ärztlichen Direktor Dr. Josef Zäch und Klinikleiter Felix Sasse über die Verstärkung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.