Neuer Weiterbildungsverbund soll Hausärztemangel vorbeugen

Burglengenfeld
18.02.2022 - 10:47 Uhr

Um den Hausärztemangel zu bekämpfen, gibt es nun einen regionalen Weiterbildungsverbund. Hier arbeiten zehn Arztpraxen aus der Region eng mit der Asklepios Klinik im Städtedreieck zusammen.

Dr. Wolfgang Schreiber, Dr. Josef Zäch, Frank Brose, Dr. Claus Kroehling, Christoph Haase, Dr. Christian Herrmann, Dr. Thorsten Cedl, Marko Pfaff, Philpp Kroehling, Dr. Sandra Scheffczyk, Jana Humrich, Dr. Gray Haller und Dr. Jörg Heiner Möller (von links) stellten den neuen Weiterbildungsverbund vor.

Dem Hausärztemangel entgegentreten und die allgemeinmedizinische Versorgung flächendeckend sichern: Dazu soll der neu gegründete regionale Weiterbildungsverbund Städtedreieck/Region Regensburg Nord beitragen. Ihm gehören zehn Praxen aus der Region und die Asklepios Klinik im Städtedreieckan.

Dr. Josef Zäch, Ärztlicher Direktor der Asklepios Klinik, habe laut einer Pressemitteilung der Klinik zusammen mit dem Leitenden Notarzt und Koordinator des „Hausärzte-Qualitätszirkels“, Dr. Wolfgang Schreiber, ein verbindliches Angebot samt entsprechender Struktur für junge Ärzte geschnürt, mit dem sie die komplette fünfjährige Facharztausbildung zum Allgemeinarzt aus einem Guss absolvieren können.

Ein erheblicher Anteil der Hausärzte in der Region sei über 55 Jahre alt, heißt es in der Mitteilung weiter. "Nachwuchsgewinnung ist enorm wichtig, zumal einige Universitäten noch immer über keinen Lehrstuhl für Allgemeinmedizin verfügen und so viele Medizinstudenten im Studium mit der Allgemeinmedizin oft gar nicht so richtig in Berührung kommen“, betont Dr. Schreiber.

Das Ausbildungspaket zum Hausarzt bestehe in der Regel aus einer dreijährigen Tätigkeit an einer Klinik und nachfolgend einer zweijährigen Anstellung in einer weiterbildungsbefugten Facharztpraxis für Allgemeinmedizin. Laut Dr. Zäch richte sich das Angebot an junge Kollegen aus der Region sowie an Bewerber von weiter her, die sich für eine fünfjährige Planungssicherheit und eine Facharztausbildung in der Oberpfalz entscheiden wollen.

Dr. Schreiber, der selbst als Assistenzarzt am Burglengenfelder Krankenhaus tätig war, unterstreicht die guten Voraussetzungen, die angehende Fachärzte für Allgemeinmedizin hier vorfänden: „Während man in größeren Krankenhäusern oder Unikliniken oft in engen Spezialbereichen eingesetzt wird, erfährt man an der Asklepios Klinik im Städtedreieck während der Ausbildung ein breites Spektrum an Krankheitsbildern".

Während der Weiterbildungszeit in der Arztpraxis erleben die künftigen Fachärzte für Allgemeinmedizin in der Regel tagtäglich einen sehr nahen Patientenkontakt, auch in der Langzeitbetreuung. Alle Informationen mit Kontakten und entsprechenden Verlinkungen zu allen Mitgliedern gibt es unter www.weiterbildungsverbund-städtedreieck.de

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.