Gößweinstein lockt Eschenbacher zur Pfarrwallfahrt

Eschenbach
09.06.2023 - 16:44 Uhr

Die Gößweinsteinwallfahrer hielten ihren "Fahrplan" ein. Am Sonntag erreichten sie um 17.30 Uhr auf dem Radweg von Kirchenthumbach kommend die Rußweiherkreuzung, querten von der Feuerwehr abgesichert die B 470 und wurden von Pfarrer Johannes Bosco Ernstberger und Ministranten empfangen.

Nach der kurzen Rast am Wallfahrermartel und mit einem "Sing mit mir ein Halleluja" folgte der letzte Anstieg bis zur Bergkirche. Wallfahrtsleiter Herbert Köper dankte der Heiligen Dreifaltigkeit für den guten Verlauf der Wallfahrt und war zuversichtlich, dass alle Teilnehmer die lange Pilgerreise nicht umsonst gemacht haben. "Tantum ergo" und "Großer Gott, wir loben dich" bildeten den Abschluss der Wallfahrt 2023.

Nach der Ankündigung der Wallfahrt 2024 am 25. und 26. Mai dankte er den Trägern des Wallfahrtsbildes und der Lautsprecher, Gerhard und Laura Fahrnbauer und Martin Hafner für deren musikalische Begleitung. Chorsängerinnen für die stimmliche Unterstützung, einer Familie für die stete Pflege des Wallfahrermartels und besonders vier Angehörigen der Feuerwehr, ohne deren Absicherungsdienst die Wallfahrt nicht möglich gewesen wäre. Diesen Dankesworten schloss sich Pfarrer Johannes Bosco an und dankte Herbert Körper für Vorbereitung und Leitung der Pfarrwallfahrt. Für dreißigmalige Teilnahme an der Pfarrwallfahrt nach Gößweinstein ehrten Wallfahrtsleiter und Pfarrer Monika Diertl mit der Übergabe einer Urkunde. Der älteste Teilnehmer und Begleiter des Wallfahrtsbildes war mit 84 Jahren wieder einmal Peppi Roth.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.