In der Jahreshauptversammlung des TSV im Sportheim stellten Vorsitzender Thomas Meckl und die Abteilungsleiter fest, dass für die Betreuung der vielen Gruppen weitere Helfer erforderlich wären. Planungssicherheit hat der Verein durch die aktuelle Zusage von Trainer Bernd Häuber und allen Spielern für die Saison 2023/24. Der 54-jährige ehemalige Bayerliga-Spieler und DFB-Stützpunkttrainer kam 2019 nach Eslarn und fühlt sich hier wohl.
Für den zweiten Mäh-Roboter im Wert von 19.500 Euro zur Pflege der Rasenflächen erhielt der TSV auf Antrag an den Gemeinderat 50 Prozent Zuschuss. Im Kassenbericht führte Financier Madeleine Brenner die Einnahmen und die Ausgaben auf. "Im letzten Jahr konnte der TSV die Mitgliederzahl auf 678 steigern und hat damit den höchsten Mitgliederstand seit 10 Jahren erreicht", gab Schriftführer Marco Warta bekannt. Im TSV sind 485 Erwachsene, aber auch 144 Kinder und 49 Jugendliche beheimatet.
Für die Turnabteilung wies Kathrin Zinkl auf über 100 Kinder in fünf Turngruppen hin. Heuer organisiert der TSV die Abnahme des bayerischen Kinderturnabzeichens "Löwenstark." Zudem wird der Elternbeirat der Grundschule beim Indoor-Spielplatz unterstützt und ein Kinderferienprogramm organisiert. "Mit der Spende aus der Nikolausaktion der SPD, der Netto-Pfandspende und dem Erlös aus dem Mega-TSV-Kinderfasching konnte ein Kletternetz im Wert von 1400 Euro angekauft werden." Wöchentlich aktiv zuletzt auch Turner-, Body-Shake- und die Tanzgruppe.
Die Jugendfördergemeinschaft ist laut Jugendabteilungsleiter Alex Kühner bereits Geschichte. Aktuell laufen Spielgemeinschaften mit Moosbach, Pleystein und Waidhaussehr gut. Im Bambini-Team spielen 20 Kinder, davon 10 aus Eslarn. In den beiden F-Mannschaften spielen 5, den zwei E-Teams 8 und in der D-Mannschaft 9 Eslarner. Die C-Jugend mit Spielern aus Waidhaus und 8 aus Eslarn kickt in der Kreisliga. Dagegen bilden A- und B-Jugendliche aus Pleystein und 10 aus Eslarn zwei Teams und spielen in der Gruppe und Kreisklasse. "Für die Sommerrunde werden gemeinsam mit den anderen Vereinen die Gruppen neu organisiert und wir versuchen, alle jungen Fußballer im Spielbetrieb unterzubringen."
Außerdem standen Ehrungen an. Sieben Jahrzehnte halten Albert Schmucker, Ehrenmitglied Josef Werner, Otto Wildenauer und Anton Ziegler und 65 Jahre Günther Hierold und Gerhard Urban ihrem Verein die Treue. "Es ist schon großartig, Mitglieder mit jahrzehntelanger Erfahrung in den eigenen Reihen zu haben und nur wenige von uns sind so alt, wie die Sechs im Verein Mitglied sind", dankte Vorsitzender Thomas Meckl. Ehrennadeln für 60 Jahre erhielten Ingrid Höllerl, Elisabeth Lindner, für 50 Jahre Norbert Salomon, Karl Brenner, Helmut Meindl und für 40 Jahre der ehemalige Vorsitzende Franz Singer.
30 Jahre: Stefan Salomon, Michael Müllner, Karl-Heinz Dierl, Matthias Kaiser, Johannes Meckl, Sandra Werner, Pascal Liebl sowie Rosemarie Frischmann. 25 Jahre: Reinhold Bayer, Timo Brenner, Andreas Gollwitzer, Maria Hilburger-Singer, Michael Meckl, Theresia Rauch, Daniel Ring, Stefan Rupp, Pascal Salomon, Corinna und Wolfgang Völkl. 20 Jahre: Peter Brenner, Bürgermeister Reiner Gäbl, Leonhard Grießl, Marco Hanauer und Felix Wild. 10 Jahre: Max Hummer, Mark Asmus, Andre Brenner, Jermaine Henkel, Peter Kaiser, Aaron Kleber, Bastian Klug, Bastian Krämer, Laura Lang, Leonie Lindner, Nadine Lindner, Sophia Lindner, Amelie Maier, Julia Reindl, Sophie Voit, Emma Zach und Sarah Zimmermann.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.