Atmosphäre, bunte Lichter und ein vielfältiges Angebot locken am dritten Advent nach Falkenberg

Falkenberg
20.10.2022 - 10:07 Uhr

Der Kunsthandwerkliche Adventsmarkt in Falkenberg steht wieder an: Der dreitägige Adventszauber in der Burg, in und am Tagungszentrum war das zentrale Thema der aktuellen Vereinskartellsitzung im Rathaus Falkenberg.

Den bevorstehenden Adventsmarkt und Corona im Blick sagte Bürgermeister Matthias Grundler: „Die Situation ist zwar geblieben. Das gesellschaftliche Leben aber soll und darf wieder stattfinden.“ Eröffnet wird die vorweihnachtliche Veranstaltung am Freitag, 9. Dezember. Endgültig schließen werden die Marktbuden und -stände am darauffolgenden Sonntag, 11. Dezember.

Veranstalter des "Kunsthandwerklichen Adventsmarkts" ist die Marktgemeinde Falkenberg, organisiert wird er vom Forum Falkenberg unter Federführung von Teresa Würth. In der Kartellsitzung beleuchtete die Burgmanagerin die bereits geknüpften Kontakte. Die Reaktionen mancher Aussteller seien zwar noch verhalten, man sei aber zuversichtlich, bei der Wiederauflage nach der zweijährigen Corona-Pause eine breite Warenpalette anbieten zu können. „16 Aussteller beziehungsweise Fieranten wurden bereits angeschrieben. Ihre Teilnahme bestätigten inzwischen 10“, gab Würth bekannt. „Es kommen welche, die schon einmal hier waren." Ergänzt werde der Händlerkreis von Anbietern, die noch nicht mitgemacht hätten. Für Vorbehalte – sowohl bei den Lieferanten, möglicherweise auch bei den Besuchern – zeigte Bürgermeister Grundler Verständnis.

Kaffee statt Deko

Im Rittersaal wolle man heuer statt Dekoartikel Kaffee und Kuchen anbieten. Verkaufsorte bleiben der Kapitelsaal und die Wächterstube in der Burg. Verkauft werde auch im und am Tagungszentrum. „Kommen wird auch wieder der Mandelwagen“, ließ die Burgmanagerin wissen. In den Abendstunden am Samstag, 10. Dezember, lädt die Kolpingfamilie ab 18 Uhr zum Gebet in die Pfarrkirche Sankt Pankratius ein. Das Kirchenschiff wird zu einem „Raum der Stille“.

Für vorweihnachtliche Stimmung sorgen die Blaskapelle Falkenberg und ein Posaunenchor. Angedacht sei auch der Besuch des Nikolaus und ein Vorleseangebot. Unter dem Aspekt "Energieeinsparung" wolle man auf Heizpilze verzichten, alternativ werde man verstärkt auf die holzbefeuerten Feuerstellen zurückgreifen. Geben wird es auch einen geschmückten Christbaum nahe der Kirche mit LED-Leuchtmitteln.

Grundler fragte die Vereinsvertreter: „Macht ihr alle mit?“ Die Antwort war ein übereinstimmendes Kopfnicken. Nicht fehlen dürfen Glühwein, Weihnachtsgebäck, Bratwürste, Kartoffelsuppe mit Würstln, Crêpes, Süßigkeiten und Zoigl aus dem Kommunbrauhaus.

Feuerwehr-Jubiläum

Weitere Sitzungspunkte waren die bereits bekannten Veranstaltungs- bzw. Vereinstermine. Die Begegnungen mit deutscher Beteiligung an der Fußball-Weltmeisterschaft können im Kramerstodl verfolgt werden. 150 Jahre Feuerwehr wird vom 26. bis 29. Mai 2023 auf der Droht gefeiert. Erneut aufgelegt wird der O’schnitt am Feuerwehrhaus in Gumpen (19. und 20. August 2023). Geben wird es auch – so meldete die Kolpingsfamilie – eine Valentins- und Josefifeier im Februar bzw. März. Zum Kalvarienbergfest am 27. August lädt der Soldatenbund ein. „Wir überlegen noch“, beleuchtete Wolfgang Knoll von der DJK die Planungen für einen Weiberfasching im Kramerstodl. Sicher sei aber, dass es „am 18. Mai 2023, im Burghof, ein Vatertagsfest geben wird“. Der DJK-Vorsitzende hatte einen weiteren Trumpf im Ärmel: „Wahrscheinlich werden wir auf der Droht Silvester feiern.“ „Die Waldweihnacht am Kalvarienberg und das Maibaumaufstellen wird es auch wieder geben“, informierte Peter Hasenfürter, Vorsitzender des OWV Falkenberg. Johannisfeuer, erste Termine für das Ferienprogramm 2023, unter anderem auch Gartenfesttermine, folgten.

„Es gibt einen Neujahrsempfang", erklärte Bürgermeister Matthias Grundler, und zwar am 8. Januar 2023. „Wie gewohnt nach dem Vormittags-Gottesdienst“, schob er hinterher. Damit bricht der Markt Falkenberg mit einer Tradition. In den zurückliegenden Jahren nämlich stand der Neujahrempfang am 1. Januar im Terminkalender der Marktgemeinde. Der Vormittagsempfang am ersten Tag des neuen Jahres war bislang immer der erste in der Region.

Hintergrund :

"Kunsthandwerklicher Adventsmarkt"

  • Verkaufsorte in der Burg: Kapitelsaal, Wächterstube und Rittersaal (Kaffee und Kuchen)
  • Verkaufsorte im Tagungszentrum: Obergeschoss: Brauhaussaal. Erdgeschoss: Foyer ( dort Zoigl vom Fass)
  • Verkaufsort im Freien: In der Schwaige (nahe Brauhaus bzw. Waldnaab)
  • Öffnungszeiten: 9. Dezember 18 Uhr bis 21.30 Uhr; 10. Dezember 15 Uhr bis 21.30 Uhr; 11. Dezember 15 Uhr bis 19 Uhr
  • Parkmöglichkeiten: Marktplatz und auf dem ausgewiesenen Parkplatz im Graf-Schulenburg-Weg (Zufahrt über Pirker Weg)
  • Veranstalter: Marktgemeinde Falkenberg
  • Organisator: Forum Falkenberg - Freunde der Burg
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.