„Forum Falkenberg“ lockt heuer mit Musikkabarett und Bierverkostung

Falkenberg
01.05.2023 - 14:47 Uhr

Mit einem motivierten Team startet der Verein "Forum Falkenberg - Freunde der Burg" in die neue Veranstaltungssaison. Kulturbeauftragte Eva Gibhardt verspricht jede Menge Spannung und Unterhaltung für Jung und Alt in der Burg Falkenberg.

Kulturbeauftragte Eva Gibhardt legt beim Gespräch mit Oberpfalz-Medien eine lange Liste mit unterschiedlichsten Veranstaltungen auf den Tisch und beginnt beim Blick auf den ersten Termin gleich einmal mit dem Wort "ausverkauft". Sie freut sich über die große Resonanz. Nach den coronabedingten Einschränkungen geht der Verein "Forum Falkenberg - Freunde der Burg" in dieser Saison mit seinem Kulturprogramm wieder in die Vollen. "Ausverkauft", das betraf ein Puppenbühnen-Gastspiel am Sonntag, 23. April.

Am Samstag, 6. Mai, lockt eine Abendveranstaltung. "PEZ", alias Peter Geyer, hatte zwar vor einem Jahr erst einen Auftritt in der Burg. "Aber diesmal kommt er mit einer Band", kündigt Eva Gibhardt an. Richtig gemütlich werde es nach der Hauptveranstaltung im Tagungszentrum. "Dann gehen wir in die Burg. Im Kapitelsaal und im Rittersaal wird unplugged und ein wenig gedämpfter weiter Musik geboten." Für "PEZ" und die zahlreichen weiteren Veranstaltungen gibt es noch Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen.

Biergarten öffnet

Schönes Wetter erhofft sich Gibhardt für den 7. Mai. Da soll die Biergarteneröffnung bei strahlendem Sonnenschein erfolgen. "Die Veranstaltung findet regelmäßig statt, bei schlechter Witterung eben dann in der Burg", sagt Eva Gibhardt. Am 10. Juni werden die "Havlicek Brothers" im Biergarten unterhalten. Die bekannte Band aus der Region gehört traditionell zum Burgprogramm. Rock 'n' Roll zum Mittanzen ist angesagt.

Nach Rock ’n’ Roll folgt der nächste Klassiker: Das „Graceland Duo“ bringt die schönsten Songs von „Simon & Garfunkel“ am 21. Juli in die Burg Falkenberg.

Ganz in Weiß

„Diner en blanc“ ist eine Veranstaltung, die an zahlreichen Orten im Landkreis zum Kult wird. Das gefällt dem „Forum Falkenberg“, das am Freitag, 28. Juli, einen feinen Abend im Biergarten, ganz in Weiß mit stilvollem Essen und Musikbegleitung, verspricht. Wie immer, kündigt die Kulturbeauftragte an, werde es eine Ferienprogrammveranstaltung für Kinder geben. „Hier sind wir noch bei den Planungen.“ Bereits fest im Terminkalender steht eine Bierverkostung mit Biersommelier Sebastian Lang (10. August ). Teilgenommen wird auch am Zoigltag, der am 10. September gleichzeitig mit dem Tag des offenen Denkmals stattfindet.

Musikkabarett mit Christian Maier, bekannt vom Trio "Der Huber, der Meier und I": Darauf dürfen sich die Kulturfreunde am 17. September freuen. Im November folgt eine Lesung für Kinder zum bundesweiten Vorlesetag. "Da wollen wir eine separate Lesung dazu anbieten für Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene", sagt Gibhardt. Angedacht ist eine Lesung mit der in Friedenfels aufgewachsenen Marlene Münchmeier. Sie ist Autorin und lebt in Berlin. Mit den "staaden Weisen" am 24. November soll es nicht unbedingt nur "staad" in der Burg werden. Eva Gibhardt weiß zudem von Plänen des Falkenberger Kolpingchors um Leiterin Martina Mark. Der Chor hat im Jahr 2022 mit grandiosen musikalischen Burgführungen begeistert. Diese sollen wieder stattfinden. Das Programm endet mit dem kunsthandwerklichen Adventsmarkt von 15. bis 17. Dezember.

Eva Gibhardt hat auch aus den Vereinsnachrichten viel Neues zu berichten. Sie freut sich über Neuzuwachs, speziell im Arbeitskreis Kultur. "Drei junge Mitstreiterinnen werden mit neuen Ideen an der Verjüngung unseres Programms mitwirken", informiert sie. Die jungen Leute sollen frische Ansätze einbringen, um zusätzlich auch jüngeren Gästen ein spannendes und abwechslungsreiches "Forum" in Sachen Kultur zu bieten. Zu den Burgführungen erklärt Gibhardt, diese würden nun wieder an Sonntagen zweimal stattfinden nach bewährter Weise durch die kompetenten Burgführerinnen und -führer.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.