Der Stolz der Flosser Landwehr ist die vor fünf Jahren kirchlich geweihte Standarte. Es gibt keinen Auftritt der Aktiven ohne dieses Aushängeschild des Vereins. Nicht nur Fähnrich Roland Gmeiner ist stolz, die Standarte tragen zu dürfen, es sind auch Kommandant Franz Schmidt und seine Stellvertreter Manfred Bäuml und Willy Hirsch, die mit den Aktiven hinter der Standarte öffentlich bei den verschiedensten Anlässen, Festen und Feiern mit Freude auftreten.
Ehrenkommandant, Bürgermeister a. D. Fred Lehner, hatte in der letzten Musterung einen Blick auf die vergangenen 25 Jahre geworfen und erwähnt, dass schon um das Jahr 1440 in Floß Bürger und Bauern mit Pfeil und Bogen ausgerüstet waren. Urkundlich nachgewiesen ist auch, dass 1560 die erste Musterung von 27 Bürgern des Marktes stattfand. Es hat bis 1815 eine Bürgerwehr in Floß gegeben. Sie wurde später aufgelöst.
Noch vor der 1050-Jahr-Feier des Marktes 1998 hatte Lehner, damals noch Bürgermeister, die Wiederbelebung einer Flosser Bürgerwehr angeregt und einen Arbeitskreis unter Vorsitz von Erwin Herfurth gegründet. Die mit historischer Uniform ausgestattete später als „Flosser Landwehr" bezeichnete Gruppe von zehn Gründungsmitgliedern, hatte schon unvergessliche Auftritte.
Heute sind es 18 Aktive, 6 Marketenderinnen, 111 fördernde Mitglieder und dazu 1 passives Mitglied die Basis der Landwehr. Bei den Feierlichkeiten der 1075-Jahr-Feier nimmt die Flosser Landwehr eine besonders herausragende Stellung als historische Gruppe ein. Sie selbst will auch an ihr 25-jähriges Jubiläum erinnern. Die Veranstaltung dazu findet am Samstag, 3. Juni, um 18 Uhr in der Chipsihalle statt. Es werden die heimatnahen Garden, die alle einen Ehrensalut abgeben, erwartet. Ab 20.30 Uhr wird die Partyband "Hoarshoaf“, bestehend aus fünf Musikern, für beste Stimmung sorgen. Für das leibliche Wohl sorgen die Flosser Metzger Christoph Lindner und Marco Meierhöfer. Auch eine Bar wartet auf die Gäste. Der Eintritt auf dem Festgelände kostet sechs Euro.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.