Der Katholische Männerverein hielt seine Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Weißes Rössl“ ab. Pfarrer Max Früchtl bezeichnete die Männer als große und unverzichtbare Stütze im kirchlichen Leben der Pfarrei. Die anstehende pastorale Reform erfordere eine Neuordnung. Umso wichtiger seien solche Vereine.
Erinnert wurde an das Jahr 1953. Der im Jahre 1899 gegründete Männerverein wurde während der Nazizeit verboten und durch den damaligen Pfarrer Franz Seraph Arnold am 3. Mai 1953 mit 28 Mitgliedern wiedergegründet. Schon im gleichen Jahr waren es 64 Mitglieder. Heute sind es 85 Mitglieder, die dem Verein die Treue halten.
In seinem Jahresbericht hatte Vorsitzender Hans Eismann herausgestellt, dass der Verein seine Aufgaben erfüllte. Dazu gehörte auch das Engagement im öffentlichen Leben sowie die Pflege der Geselligkeit, selbst wenn dies immer schwieriger werde. "Trotzdem: Sobald der Männerverein gefordert wird, ist er zu Stelle." „Wir werden auch weiterhin unseren Gründungsspruch ,Ziel erkannt, Kraft gespannt, mutig voran, Herz obenan' umzusetzen wissen", bekräftigte Hans Eismann. Kassier Lothar Kurz stellte den Kassenbericht vor. Wieder standen Ehrungen im Mittelpunkt der Versammlung. Mit Ehrennadel und Ehrenurkunde wurden durch Pfarrer Max Früchtl und Vorsitzenden Hans Eismann ausgezeichnet: Für 25 Jahre: Wolfgang Käs. 40 Jahre: Josef Barth, Hans Kreiner und Hans Mühlhofer, früherer Gemeindereferent. 50 Jahre: Erwin Fischer und Josef Völkl. Vorsitzender Eismann wies auf die nächsten Termine hin: 11. Juni Teilnahme am Festzug und 25. Juni Pfarrfest.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.