Personelle Änderungen und Rekorde bei der Flosser Raiffeisenbank

Floß
24.05.2023 - 14:44 Uhr

Jürgen Schnappauf und Josef Völkl ziehen sich 2024 zurück, Thomas Stetter und Stefan Solfrank übernehmen. In der Vertreterversammlung der Raiffeisenbank Floß/Flossenbürg gibt es zudem Rekorde zu vermelden.

Dass die Ära der beiden Vorstandsmitglieder Jürgen Schnappauf und Josef Völkl zu Beginn des neuen Geschäftsjahres 2024 bei der Raiffeisenbank Floß/Flossenbürg zu Ende gehen wird, darüber wurden die Mitglieder der Vertreterversammlung am Dienstag in den Flosser Stub’n durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Wolfgang Weig, informiert. Die Bank sei froh, mit Prokurist Thomas Stetter und Prokurist Stefan Solfrank bei der Neubesetzung auf qualifizierte Eigengewächse zurückgreifen zu können.

Schnappauf und Völkl können auf 45 Berufsjahre zurückblicken. Sie werden den Staffelstab ab dem neuen Geschäftsjahr 2024, Schnappauf am 31. März und Völkl am 1. Juli, übergeben. „Wir nehmen die Herausforderung und Verantwortung an“, erklärten der künftige Vorstandsvorsitzende Stetter (42 Jahre) und Stellvertreter Solfrank (34).

Vorstand Jürgen Schnappauf hielt in seinem Geschäftsbericht fest, dass sich die Bilanzsumme von 124 Millionen Euro im Vorjahr auf nunmehr 131 Millionen erhöhte und damit einen neuen Rekord erreicht habe. Die Summe aller Kredite, die bei der Raiffeisenbank zum 31.12.2022 im Bestand waren, liegt bei einem Höchststand von knapp 62 Millionen Euro. Das Geldvermögen der Kunden hat sich auf fast 100 Millionen Euro erhöht.

Erwirtschaftet wurde ein Bilanzgewinn von 90.336 Euro. Die Verteilung des Überschusses wird nach der Entscheidung der Versammlung wie folgt vorgenommen: 34.607 Euro (1,75 Prozent) Dividende an die Mitglieder, 35.729 Euro zur gesetzlichen Rücklage und 20.000 Euro als Zuweisung zu anderen Rücklagen. Die Bank hat im Geschäftsjahr 2022 insgesamt 248.000 Euro Steuern bezahlt. Davon erhielten die Kommunen Floß und Flossenbürg zusammen über 107.000 Euro.

In der Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat gab es eine Änderung. Nach mehr als neun Jahren schied Landwirt Helmut Bär aus Diebersreuth aus dem Gremium des Aufsichtsrates aus. Der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Wolfgang Weig, lobte die Zusammenarbeit mit Bär. Vorstandsvorsitzender Schnappauf und Bankdirektor Völkl schlossen sich mit der Übergabe eines Geschenks den Dankesworten von Weig an. Die Vertreter wählten Werner Opitz aus Oberndorf zum neuen Mitglied im Aufsichtsrat.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.