Todunglückliche Dauercamper im Kreis Neustadt/WN hoffen auf Lockerung

Flossenbürg
02.05.2021 - 11:04 Uhr
OnetzPlus

Wenn Hans Senft aus Windischeschenbach auf die Homepage seines Campingplatzes schreibt „Wir öffnen voraussichtlich am 9. Mai 2021“, dann ist das nicht mehr als Ausdruck einer Hoffnung. Wie ist die Stimmung bei den Campern?

Juni 2020: Familie Scheidl mit Bürgermeister Thomas Meiler (Zweiter von rechts) und dem Vorsitzenden des Campingvereins, Jürgen Markelstorfer (rechts).

Wann dürfen die Campingplätze im Landkreis Neustadt/WN öffnen? Das weiß derzeit kein Betreiber. Wie Hans Senft, der den Campingplatz Schweinmühle bei Windischeschenbach betreibt, hängen alle Betreiber von Campingplätzen im Landkreis Neustadt/WN in der Luft. Vom Gaisweiher in Flossenbürg bis zur Bäckeröd bei Waidhaus. Und mit ihnen die Camper, die wie die Platzbetreiber mit den Füßen scharren, allen voran die Dauercamper mit ihrer Leidenschaft für ihr zweites kleines Zuhause.

Todunglücklich, dass sie nicht am Gaisweiher übernachten können, sind Claudia und Stephan Scheidl aus Abensberg, passionierte Dauercamper der Flossenbürger Anlage. Claudia Scheidl erzählt am Telefon, dass sie vor kurzem ihre erst 72-jährige Mutter durch eine Corona-Infektion verloren hat und so dringend den Abstand bräuchte, den sie am Gaisweiher auf ihrer Parzelle findet. Scheidls sehen immer wieder nach dem Rechten, aber bei einer gut einstündigen Anreise lohnt es sich nicht, nur zur Entspannung nach Flossenbürg zu kommen, wenn man nicht über Nacht bleiben darf.

Großes Unverständnis

Claudia Scheidl kann nicht nachvollziehen, wie sie sagt, warum sie ihr kleines Heim am Gaisweiher nicht nutzen darf: "Was macht´s für einen Unterschied, ob ich mit meinem Mann bei mir daheim im Haus sitz´ oder am Campingplatz in meinem Häusl drin?" Und einen Zweitwohnsitz am Gaisweiher anmelden könne sie leider nicht, sagt Scheidl; das sei hier nicht möglich, wie ihr die Gemeindeverwaltung auf Nachfrage mitgeteilt habe.

Hans Senft hat viele Anfragen, sagt er gegenüber Oberpfalz-Medien, aber er kann im Moment nur Absagen erteilen. Dauercamper kämen immer wieder vorbei und sähen nach dem rechten, aber mehr sei derzeit nicht los. Leider seien die Vorschriften im Moment kaum mehr zu durchschauen. Dennoch schimpft Senft nicht, wie er betont, schon gar nicht auf die Politik. Er sagt: „Ich möchte jetzt kein Politiker sein.“ Er ist vielmehr dankbar, dass er inzwischen einmal geimpft ist, denn er hatte im November Covid, war knappe zwei Wochen im Krankenhaus („da hat´s mich gescheit g´habt“).

Vorbereitet in den Startlöchern

Kerstin Wilka-Dierl, Geschäftsleiterin des Marktes Waidhaus, kann zur Anlage Bäckeröd nichts anderes sagen als Hans Senft. Markt und Personal der Anlage stünden vorbereitet in den Startlöchern, das Hygienekonzept des Vorjahres könne jederzeit wieder aufgenommen werden, alles stehe und falle mit der Entscheidung der Staatsregierung über Öffnung oder Nichtöffnung.

Windischeschenbach02.05.2021
Hintergrund:

Camping und Corona 2021

  • Touristisches Camping: Derzeit generell nicht möglich, denn die Plätze bleiben vorerst bis zum 9. Mai geschlossen, bis dahin dauert der aktuelle Lockdown. Sollte dieser verlängert werden, dürften auch die Campingplätze geschlossen bleiben.
  • Dauercamping (mit Zweitwohnsitz): Dauercamper, die ihren Zweitwohnsitz auf dem Campingplatz angemeldet haben, dürfen sich laut Gesundheitsministerium – wie schon im Frühjahr 2020 – in ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen auf dem Campingplatz aufhalten und dort übernachten. Gemeinschaftlich genutzte Einrichtungen auf dem Platz wie Restaurants, vor allem aber Sanitäranlagen, müssen geschlossen bleiben.
  • Dauercamping (ohne Zweitwohnsitz): Übernachten ist in diesem Fall nicht möglich; es kann allenfalls tagsüber am Stellplatz nachgesehen werden, ob alles in Ordnung ist. Betonung auf tagsüber, denn auch für Fahrten zum Campingplatz oder vom Campingplatz nach Hause greift die nächtliche Ausgangssperre.
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.