Ehrungen und Lieferverzögerungen bei der Feuerwehr Fuchsmühl im Fokus

Fuchsmühl
03.03.2023 - 13:53 Uhr

Bei der Dienstversammlung der Aktiven im Gerätehaus sind Frauen und Männer geehrt und befördert worden. Kommandant Christian Höcht verwies auch auf einige Neuanschaffungen – und dass dabei nicht immer alles reibungslos funktioniert.

Während der kritischen Phase der Coronapandemie standen die Feuerwehren vor großen Herausforderungen. „Nach über zwei Jahren können wir endlich wieder unseren normalen Feuerwehrbetrieb aufnehmen“, freute sich Kommandant Christian Höcht, in der aktuellen Dienstversammlung der Aktiven.

Aktuelles aus der Feuerwehr, Szenarien bei einem möglichen Stromausfall und die einzelnen Arbeitsphasen beim Netz- und Versorgungswiederaufbau: Mit den Themengebieten befasste sich Kommandant Höcht zu Beginn der Versammlung. Zu sprechen kam die Führungskraft der aktiven Wehr auch auf die „neuesten Anschaffungen", wie es hieß – 43 digitale Funkmeldeempfänger. 11 davon wurden bereits am Sitzungsabend in Betrieb genommen. Der Rest – weitere 32 Geräte – werde nach den Worten von Höcht bis zum Ende des zweiten Quartals 2023 an den Start gehen. Eingetroffen seien bereits die beiden digitalen Steuergeräte für die in Fuchsmühl vorhandenen Sirenen.

Nur zwei von zehn Anzügen

Von den insgesamt zehn bestellten Schutzanzügen seien lediglich zwei geliefert worden. Nach Rücksprache mit dem Hersteller gebe es am „weltweiten Markt derzeit Lieferschwierigkeiten", so der Kommandant. Grund dafür sind den Angaben der Lieferfirma gegenüber der Wehr zufolge „Engpässe bei bestimmten Rohmaterialien“.

Zeitnah wiederbesetzt werden soll der derzeit vakante und laut Kommandant Höcht „zeitintensive“ Posten des Gerätewartes bei der Feuerwehr Fuchsmühl. Ausdrücklich betonte Christian Höcht, dass die vorhandene Ausstattung trotz der fehlenden Kraft regelmäßig geprüft und fachlich gewartet werde.

Otmar Höfer vier Jahrzehnte

In den Fokus rückten 15 Feuerwehrleute, die für ihren langjährigen aktiven Dienst geehrt wurden: 10 Jahre aktiv dabei sind: Benedikt Mickisch, Corbinian Mickisch und Sebastian Pinzer. Aktive Feuerwehrmänner sind seit 20 Jahren Roger Fisher, Thomas Ernstberger, Markus Kraus und Florian Zeitler. Auf 25 Jahre Dienst zurückblicken können: Markus Burger, Alexander Derwart, Sebastian Käs, Jürgen Koller und Stefan Stock. Für 30 Jahre geehrt wurden Christian Höcht und Matthias Zwerenz. Otmar Höfer erhielt eine Auszeichnung für 40 Jahre aktive Laufbahn bei der örtlichen Wehr.

Bei dem Treffen ist eine Reihe von aktiven Feuerwehrleuten befördert worden. Feuerwehranwärter sind jetzt Tamia Burger, Manuel Greger, Theresa Greger, Doris Grillmeier, Theresa Köhler, Lena Scharf, Peter Schendzielorz und Sascha Ulrich. Brigitte Höfer wurde zur Feuerwehrfrau, Dominik Hecht zum Feuerwehrmann ernannt. Roland Oppl stieg zum Oberfeuerwehrmann auf. Hauptfeuerwehrmänner wurden Christoph Burger, Thomas Ernstberger und Robert Flexeder. Sebastian Pinzer trägt jetzt den Titel Löschmeister. Stellvertretender Zugführer und zugleich neuer Oberlöschmeister wurde Marco Fröhlich. Brandmeister wurde Alois Mark.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.