Feuerwehr Glaubendorf feiert Jubiläum mit viel Blasmusik und Tracht

Glaubendorf bei Wernberg-Köblitz
07.05.2023 - 13:49 Uhr

Drei Tage lang feiert die Feuerwehr Glaubendorf den 150. Geburtstag. Das Jahrhundertereignis der Wehr begleiten 18 Festdamen und 23 Festkinder. "Eintritt frei" heißt es auch bei der "Nacht der Tracht" mit Spitzen-Blasmusikern.

Die Festschrift zum Jubiläum „150 Jahre FFW Glaubendorf“ zieren die Kirche St. Wolfgang, das Einsatzfahrzeug der Wehr und das Feuerwehrhaus.

Das Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Glaubendorf steigt von Freitag, 12. Mai bis Sonntag 14. Mai. Festleiter und Vorsitzender Leonhard Braun und Kommandant Herbert Mutzbauer haben mit dem Festausschuss alles bestens für das Jahrhundertereignis vorbereitet. Bereits im September 2018 begann die Organisation, denn das 150-jährige Jubiläum war vom 4. bis 6. Juni 2021 geplant. Aber die Coronapandemie sorgte für eine Verschiebung.

Zur Wehr gehören auch die Orte Rattenberg, Schwarzberg, Gröbmühle, Deindorf, Allestshof, Zell und Kötschdorf. Die Feuerwehr wurde vor 152 Jahren gegründet, aber teilweise gibt es nur mündliche Überlieferungen und erst später Niederschriften. Aus einer nicht datierten Niederschrift geht hervor, dass es ein Feuerwehrlöschwesen gab. Darin wird den Frauen der Dank ausgesprochen, dass sie ihre Männer während des Krieges würdig vertraten. Alles von damals und auch Aktuelles ist in einer 140-seitigen Festschrift niedergeschrieben. Diese ist hervorragend gelungen und kann käuflich erworben werden.

Ganzes Dorf auf den Beinen

Festbraut Magdalena Stahl mit ihren 18 Festdamen sowie 23 Festkinder werden bei dem dreitägigen Fest eine Augenweide sein und es in jedem Fall und bei jedem Wetter zum Glänzen bringen. Nicht nur der Festausschuss hat alle Register gezogen, um dieses Fest für Glaubendorf und der Geschichte der Feuerwehr zu einem m Höhepunkt werden zu lassen. Das ganze Dorf ist seit Wochen auf dem Beinen. Die Eigentümer der Anwesen renovieren, sorgen für neue Fassadenanstriche und neue Gartenzäune. So wie es schon immer: Wenn in den Dörfern ein Fest anstand, dann wurde aufgeräumt und erneuert.

Das Festprogramm für die drei Tage kann sich sehen lassen. Jede Party läuft unter "Eintritt frei". Der Freitag (12. Mai) beginnt um 17.30 Uhr mit dem Einholen der Festbraut, der Schirmfrau MdB Marianne Schieder und dem Schirmherrn Bürgermeister Konrad Kiener und im Anschluss vom Patenverein FFW Oberköblitz. Im Festzelt am Sportplatz oberhalb der Kirche wird mit dem Bieranstich das Fest eröffnet; der Abend steht unter dem Motto "Tag der Vereine" mit Beginn um 21 Uhr.

Am Samstag (13. Mai) um 18.30 Uhr Totenehrung am Mahnmal. Ab 21 Uhr sorgen am "Partyabend" die "Stoapfälzer Spitzbuam" für Stimmung beim "Tag der Jugend" im Festzelt. Der Höhepunkt des Jubiläums ist am Sonntag. Schon um 8 Uhr Einholen der Festdamen; um 8.30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug am Feuerwehrhaus. Das Festzelt wird zum "Gotteshaus" damit um 8.45 Uhr der Festgottesdienst im Zelt mit Pfarrer Markus Ertl aus Wernberg-Köblitz und dem Jubelverein und Gästen zelebriert werden kann. Die Blaskapelle Gleiritsch wird die kirchliche Zeremonie musikalisch umrahmen und im Anschluss an gleicher Stelle den Frühschoppen. Die Metzgerei Schöberl aus Dieterskirchen baut eigens eine Festküche auf, damit alle an den drei Festtagen satt werden und so kann am Sonntag ab 12 Uhr im Festzelt das Mittagessen eingenommen werden. Da zugleich Muttertag ist, gibt es bereits ab 10 Uhr hausgemachte Kuchen und Torten.

Festzug mit 12o Vereinen

Die Aufstellung zum Festzug beginnt neben den Festzelt um 13.30 Uhr. Ab 14 Uhr wird der große Festzug durch die ganze Ortschaft ziehen. Der Zug mit über 120 Vereinen und fünf Musikkapellen, den mit Sicherheit viele sehen wollen, wird mit der Höhepunkt des dreitägigen Festes werden. Danach geht es wieder ins Festzelt zum Feiern und um 19 Uhr startet das Jubiläumshighlight "Die Nacht in Tracht" mit der "Pirker Blechmusik" und der Kapelle Josef Menzl.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.