„Es geht mir, wie es einem 88-Jährigen halt geht, doch es tut Nichts weh. Durch den Dorfladen ist für mich Weihnachten das ganze Jahr“, meint Hans-Joachim Rhein, während er seinen Rollator in Richtung Ladentresen schiebt.
„Vor etwa einem Jahr bin ich von Berlin nach Gleiritsch zu meinem Sohn gezogen“, erzählt der Senior, „und bereut habe ich das noch keine Minute“. Maria Pretzl vom Dorfladenteam kennt ihren Stammkunden und freut sich jedes Mal auf die Kundschaft. „Der Dorfladen erfüllt auch Kundenwünsche und besorgt Dinge des täglichen Bedarfs, die im kleineren Sortiment des Gleiritscher Geschäfts nicht erhältlich sind. Das dauert halt meistens einen Tag länger“, so Pretzl.
Zeit für ein Gespräch
Verkäuferin Erika Schwarz, die vorher bei einem größeren Anbieter im Verkauf tätig war, bringt es auf den Punkt: „Es bleibt halt auch Zeit für ein kleines Gespräch und man merkt, wie gut das gerade älteren Menschen tut, die oft alleine leben, weil der Partner schon verstorben ist. Und dass sich die Leute noch selber versorgen können, das hat sicherlich auch was mit Würde zu tun.“ Der Dorfladen kann natürlich nicht mit dem Sortiment der Supermärkte auf der grünen Wiese mithalten, auch der Preis muss aus betriebswirtschaftlichen Gründen meist etwas höher angelegt sein. Aber in Punkto Service kann sich manch Großer noch eine Scheibe bei dem kleinen Gleiritscher Dorfladen abschneiden.
Soziales Engagement ist seit je her keine leere Floskel. „Seit Jahren unterstützen die Kunden des Gleiritscher Dorfladens, auch in Kooperation mit örtlichen Vereinen, soziale Projekte“, so Anton Brand, der Geschäftsführer des Ladens, der bei den deutschlandweit vernetzten "Dorfbegegnungsläden" als zweiter Vorsitzender fungiert. Der Gleiritscher Dorfladen und die DJK Gleiritsch machen bedürftigen Menschen in Osteuropa seit Jahren eine Freude, indem sie den Johanniter Weihnachtstrucker unterstützen. Heuer kamen insgesamt drei Paletten voller Weihnachtspakete in einem Gesamtwert von rund 4000 Euro durch die Aktion der DJK und des Nahversorgers zusammen. Kinder, Jugendliche, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung in Rumänien, dem diesjährigen Zielgebiet des Johanniter Weihnachtstruckers, erhalten ein im Gleiritscher Dorfladen zusammengestelltes Päckchen.
Kinder spenden Spielsachen
Nachdem bereits im Sommer eine vom Dorfladen unterstützte Aktion für die vom Hochwasser betroffenen Dorfläden im Ahrtal angelaufen war, wurde jetzt durch die Aktion "Kinder machen Kindern eine Freude" den Jüngsten im vom Hochwasser stark gebeuteltem Ort Mayschoß ein Leuchten ins Gesicht gezaubert. Kinder aus dem Gleiritscher Gemeindebereich und umliegenden Ortschaften spendeten teilweise ihre Spielsachen.
Unterstützung für Vereine
Seit Jahren unterstützt der Gleiritscher Nahversorger im Rahmen seiner Möglichkeiten den Verein „VKKK Ostbayern e.V.“, der sich für die Förderung krebskranker und körperbehinderter Kinder in der Region Ostbayern kümmert. Die kleine Spendenbox im Kassenbereich ist immer gut mit Münzen gefüllt Auch örtliche Einrichtungen wie die Gleiritscher Krabbelgruppe oder die im Aufbau befindliche Bücherei im Haus der Vereine profitieren von sozialen Aktionen des Nahversorgers. Die Bücherei konnte durch die letztjährige Luftbildverkaufsaktion unterstützt werden. Letzte Woche durfte sich der Tännesberger Kindergarten, den auch Kinder aus dem Gleiritscher Gemeindebereich besuchen, über eine Spende aus einer Dorfladenaktion von insgesamt 500 Euro freuen. Der Betrag konnte aus der diesjährigen Luftbildaktion für Tännesberg erwirtschaftet werden.
Dass beim Gleiritscher Dorfladen ein „Corona-Lieferservice“ besteht, versteht sich von selbst. Eine vorweihnachtliche Malaktion für Kinder bis elf Jahre bescherte den kleinen Künstlern heuer bereits vor Weihnachten eine kleine Vorfreude auf das Fest.
Adventskalender
Wer sich näher über die Hilfsaktionen des Dorfladens informieren möchte, kann sich in „Türchen 9“ des „Gleiritscher Adventskalenders“, der im Internet abrufbar ist, einen Überblick verschaffen.
"Die Mädels rennen sich die Haken für mich ab. Ich finde, das Angebot im Dorfladen ist voll in Ordnung."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.