Einige Kinder nutzten die Möglichkeit in den Ferien, bei der Klanggeschichte des Musikvereins "Klingende Töne" dabei zu sein. Vorsitzende Lilia Gette lud die Kinder im Rahmen des Ferienprogramms in die Unterichtsräume des Musikvereins ein, bei dem es um die "Rettung der alten Fichte" ging. Diese sollte nämlich gefällt werden, was den Tieren des Waldes gar nicht gefiel. Schließlich ging es um das Nest der fünf Vögel, das zerstört werden würde.
Aber die Eichelhäher-Mutter hatte einen Plan, der mit Hilfe des Wildschweines, des Uhus, dem Specht und der Biene aufging. Nach deren Attacken ließen die Waldarbeiter ihre Säge fallen und verschwanden. Die Kinder mimten die Tiere des Waldes mit verschiedenen Musikinstrumenten, wie den Klangstäben und Rasseln, was ihnen viel Vergnügen bereitete. Danach wurde noch ein Bild gemalt.
Im Musikverein "Klingende Töne" besteht im Monat Juli die Möglichkeit, jeden Dienstag um 16 Uhr bei der Musikalischen Früherziehung kostenlos zu "schnuppern". Der Unterricht ist im alten Grafenwöhrer Schulgebäude, Kolpingstraße 1 (Bibliothek, im Kellergeschoss). Informationen gibt es unter Telefon 0175/2132191.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.