Österreichisches Flair und Weine aus der Partnerstadt in Grafenwöhr

Grafenwöhr
02.11.2022 - 11:58 Uhr
Winzer Ludwig Kirchhofer (rechts) hatte sowohl zwei Jungweine als auch alle anderen Weine des Sortiments zum Heurigenabend mit nach Grafenwöhr gebracht.

Am Samstagabend stand das Kultur- und Militärmuseum in Grafenwöhr ganz im Zeichen von österreichischem Flair. Der Heimatverein hatte gemeinsam mit dem österreichischen Winzerehepaar Ludwig und Claudia Kirchhofer zum Heurigen eingeladen. Zum ersten Mal in der bereits über 25-jährigen Städtepartnerschaft mit der Gemeinde Grafenwörth in Niederösterreich hieß es: "Auf zum Heurigen!"

Im Gewölbe des Museums bot das Ehepaar Kirchhofer neben dem bewährten Weinsortiment auch den Jungwein "Novello" sowie den sogenannten "Staubigen" an, einen noch ungefilterten neuen Wein. Die von Claudia Kirchhofer typische österreichische Brotzeit, wie Liptauerbrot, Schmalzbrot mit Grieben, Blunzenbrot, Brot mit Wildwurst oder Rehleberaufstrich, kam bei allen Gästen sehr gut an. Bereits kurz nach 18 Uhr waren die ersten Tische besetzt, eine Stunde später waren kaum noch freie Plätze zu bekommen. Sogar ein österreichisches Paar aus Regensburg war mit zwei Freunden, ebenfalls aus Österreich, extra zum Heurigenabend nach Grafenwöhr gekommen. Für die passende musikalische Stimmung sorgte Heimatvereinsmitglied Hans Heindl.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.