Erst testen, dann packen: Weihnachtstrucker in Högling vor dem Start

Högling Gemeinde Fensterbach
14.12.2021 - 14:58 Uhr
OnetzPlus

Weihnachtstrucker gehen auf Tour: Seit Jahren unterstützt das Unternehmen Godelmann die Aktion der Johanniter. Die Hilfsgüter gehen nach Rumänien.

In den Jahren ohne Pandemie waren meist über hundert Helfer im ehrenamtlichen Einsatz. Heuer fanden sich zwei Dutzend Männer und Frauen ein, um in einer Godelmann-Werkhalle Weihnachtsgeschenke für Bedürftige in Rumänien zu verpacken.

Corona setzt auch dem Christkind und seinen Helfern Barrieren. Bevor Tausende von Lebensmittelpackungen in Kartons verstaut werden konnten, mussten zwei Dutzend Männer und Frauen zum Test. Erst danach konnte diesmal eine Aktion beginnen, die im Höglinger Unternehmen Godelmann lange Tradition hat.

Am 26. Dezember werden die Weihnachtstrucker auf ihre 1500 Kilometer lange Tour nach Rumänien gehen. In diesem EU-Staat hat sich an einer fatalen Situation nichts geändert: Menschen leben in bitterster Armut und warten darauf, dass in ihren armseligen und tristen Behausungen zumindest einmal im Jahr ein Freudenlicht angezündet wird. Den Staat kümmert das nicht. Hilfe muss von außen kommen.

Die alljährliche Bescherung wird von den Johannitern federführend gesteuert. Für sie war heuer Uli Kraus aus Augsburg nach Högling gekommen. Er verantwortet die Aktion Weihnachtstrucker und lobte das Engagement der Firma Godelmann. "Denn ohne sie und dem im Unternehmen beschäftigten Uli Bauriedl wäre vieles nicht möglich", sagte Kraus.

Einen Vormittag lang wurde eine ansonsten für die Produktion von Sonderbauteilen des Unternehmens genutzte Halle zur Packstation für Pakete umfunktioniert. Zwei Dutzend ehrenamtliche Helfer füllten 1500 Kartons mit Lebensmitteln für Bedürftige in Osteuropa. Speiseöl, Nudeln und Reis kamen in die Pappbehälter, auch Kekse, Mehl, Schokolade und Plüschtiere für Kinder fehlten nicht. Zwischen Weihnachten und Silvester werden diese Gaben für große Freude in Rumäniens Armenquartieren sorgen.

Uli Bauriedl, seit über einem Jahrzehnt in der Aktion Weihnachtstrucker fest verwurzelt, beschrieb, dass es auch heuer Geldspenden zum Ankauf der nach Rumänien zu transportierenden Güter gab und Lebensmitteldiscounter parallel dazu ihre Waren zum Selbstkostenpreis abgaben. Der Mann aus dem Haus Godelmann hat auf diesem Sektor im Lauf der Zeit viele Netzwerke geknüpft.

Auf zwölf Sattelzügen werden am zweiten Weihnachtsfeiertag von Högling aus 18000 Pakete ihre Fahrt nach Rumänien antreten. Die überwiegende Zahl stammt von Menschen aus der Oberpfalz, die ihre Kartons für die Weihnachtstrucker selbst packen und an vielen eigens dafür eingerichteten Stationen abgeben. Sie werden in diesen Tagen von dort abgeholt und nach Högling gebracht.

Das Unternehmerpaar Bernhard und Silvia Godelmann war auch heuer mit dabei, als Mitarbeiter der Firma 1 500 Geschenksendungen zusammenstellten. Diese aktive Teilnahme verbanden beide mit der Zusage einer Geldspende von 10 000 Euro. "Weil wir wissen, dass hier jeder Betrag unmittelbar denen zugute kommt, die es brauchen", kommentierte Silvia Godelmann diese Großzügigkeit.

OnetzPlus
Högling Gemeinde Fensterbach03.12.2021

"Weil wir wissen, dass hier jeder Betrag unmittelbar denen zugute kommt, die es brauchen."

Silvia Godelmann

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.