Es geht wieder los. Die Weihnachtstrucker planen ihre Tour und tun dies 2022 weitaus intensiver als sonst. Denn die Armen in Rumänien sind heuer, bedingt durch europaweite Teuerungen, noch mehr mit dem Rücken zur Wand als sonst.
Wenn bei Godelmann in Högling durch Uli Bauriedl, der die Truckerfahrt das ganze Jahr über vorbereitet, letzte Weichen vor dem Weihnachtsfest gestellt werden, dann steht fest: Die Lastzüge brechen am zweiten Feiertag zu ihrer 1500 Kilometer langen Reise auf, sie werden auch diesmal von Kindern, Kranken und Bedürftigen erwartet. Heuer noch sehnlicher als in zurückliegenden Jahren.
Die europaweiten Teuerungen in vielen Bereichen sind auch an Rumänien nicht spurlos vorbeigegangen", hat Uli Bauriedl in Erfahrung gebracht.
Deswegen hat sich die Not vieler Leute vergrößert. Sattsam bekannt ist, dass dieses Elend dem rumänischen Staat weitgehend egal zu sein scheint. Doch rätselhaft bleibt, weshalb der dortige Präsident immer mal wieder in Europa Preise für sein "fortschrittliches Wirken" erhält. Die Weihnachtstrucker bleiben seit vielen Jahren in der Spur. "Wir waren heuer schon mit fünf Hilfstransporten dort", informiert Uli Bauriedl. Nun steht wieder Weihnachten vor der Tür und damit ein Anlass, der zum Entzünden von Freudenlichtern in Hütten und anderen ärmlichen Behausungen Anlass gibt. "Wir wollen abermals mit 18 000 Paketen aufbrechen", hat der zusammen mit den Johannitern die Trucker-Tour organisierende Bauriedl seine Wunschvorstellung beschrieben. Dabei geht er davon aus: "Wenn jemand selbst ein Paket zusammenstellt, wird er wohl fünf Euro mehr als bisher ausgeben müssen."
Die Geschenkpakete können direkt bei Godelmann in Högling abgegeben werden. Es geht aber auch anders: Mit einer Spende von 30 Euro wird der Inhalt eines Kartons finanziert. Der Betrag (aber auch höhere Spenden als die 30 Euro) kann an die Sparkasse Wenzenbach (Verwendungszweck WT-Spende Johanniter/Godelmann) eingezahlt werden: IBAN DE04 7505 0000 0101 4520 35; BIC: BYLADEM1RBG. Kurz vor der Abfahrt werden auch diesmal mehrere Tausend Pakete in einer der Godelmann-Hallen gepackt.
Was wird in die Kartons für Rumänien gepackt? In der Liste stehen: Zwei Kilo Zucker, drei Kilo Mehl, ein Kilo Reis, ein Kilo Nudeln, zwei Liter Speiseöl in Plastikflaschen, ein Pfund Kakaogetränkepulver, drei Packungen Multivitamin-Brausetabletten, drei Packungen Kekse, fünf Tafeln Schokolade, zwei Duschgel, eine Handcreme, zwei Zahnbürsten und zwei Tuben Zahnpasta. Außerdem ein Geschenk für Kinder wie etwa ein Malbuch oder Buntstifte.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.