Brand in Wohngebäude in Immenreuth

Immenreuth
10.04.2023 - 21:40 Uhr

Rund 60 Einsatzkräfte rückten am Ostermontag zu einem Brand in einem Wohnhaus in Immenreuth an. Die Feuerwehren hatten die Flammen und die Rauchentwicklung schnell unter Kontrolle.

Ein überhitzter Kamin verursachte ersten Erkenntnissen zufolge am Ostermontag einen Brand in einem Wohnhaus in der Weidenberger Straße in Immenreuth. Während der Einsatzmaßnahmen war die Straße komplett für den Verkehr gesperrt. Kurz nach 17 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehren Immenreuth, Punreuth und Kemnath alarmiert. "Die Bewohner selbst hatten die Rauchentwicklung bemerkt, den Notruf gewählt und sich ins Freie begeben", heißt es von der örtlichen Feuerwehr Immenreuth.

Brand im Obergeschoss

"Beim Eintreffen der Feuerwehreinsatzkräfte konnte eine Rauchentwicklung aus dem Dachgeschoss des Wohngebäudes festgestellt werden", erklärt Christopher Hörl, stellvertretender Kommandant und zuständiger Feuerwehreinsatzleiter. "Die Einsatzmeldung, ein gemeldeter Dachstuhlbrand, bestätigte sich vor Ort glücklicherweise konkret nicht. Es brannte im Obergeschoss des Wohngebäudes, was eine starke Rauchentwicklung zur Folge hatte", betont Hörl.

Zügig brachten die Atemschutzkräfte der drei angerückten Wehren das Feuer unter Kontrolle und konnten durch das umsichtige Eingreifen die Ausbreitung des Brandes verhindern. Nach ersten Erkenntnissen geriet die Fehlbodendecke des Wohngebäudes durch einen überhitzten Kamin in Brand. Die Drehleiter der Feuerwehr Kemnath wurde in Stellung gebracht, die Dachhaut auf einen möglichen Brandherd kontrolliert. Im Einsatz waren fünf Atemschutztrupps zur Brandbekämpfung und -nachschau sowie mehrere Wärmebildkameras.

Bewohner unverletzt

Der Rettungsdienst betreute die beiden Bewohner, welche nach ersten Informationen unverletzt blieben. Die polizeilichen Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Kemnath aufgenommen. Diese teilte auf Nachfrage mit, dass dank des schnellen Eingreifens, kaum ein Sachschaden entstanden sei. Insgesamt waren rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Immenreuth, Punreuth und Kemnath zur Brandstelle geeilt.

"Ein Kaminkehrer wurde hinzugezogen, um die Lage zu beurteilen", erklärt Hörl. Während die Kräfte der Feuerwehren Punreuth und Kemnath nach rund anderthalb Stunden die Brandstelle verlassen konnten, zog sich die notwendige Brandwache der Feuerwehr Immenreuth noch bis in den späten Abend hin.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.