Vier Vereine aus den Gemeinden Immenreuth und Kulmain durften sich am Donnerstag über je 500 Euro aus dem Gewinnsparen der Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West freuen. Vorstandssprecher Joachim Geyer und Bankangestellte Lena Kohl empfingen die Vereinsvertreter vor dem Immenreuther Finanzpunkt mit einem Gläschen Sekt.
Als wichtig sah es Geyer an, die Jugendarbeit der Vereine zu unterstützen. Mit dem Geld solle die Nachhaltigkeit der Vereine vor Ort gestärkt werden. „Wir wirtschaften in der Region und sind in der Region. Wir verdienen hier unser Geld, deshalb geben wir das Geld wieder in die Region zurück“, betonte er. Er sah darin die Aufgabe einer Genossenschaft und versicherte, dass mit dem Gewinnsparen auch weiterhin das Vereinsleben gestärkt werde. In welche Vorhaben das Geld fließen wird, verrieten die Vereinsvertreter. Heidi Schlicht und Tochter Marlene vertraten die katholische Pfarrbücherei Immenreuth. Da in diesem Jahr die Ausleihen schon die Vorjahreszahlen übertroffen haben, werden neue Bücher und Medien von dem Geld angeschafft. Heidi Schlicht verwies darauf, dass die Bücher und Medien kostenlos ausgegeben würden und die Mitarbeiter der Bücherei sich dort ehrenamtlich einbrächten.
Für die Bergwacht Tannenberg übernahm Vorsitzender Alexander Brunner das Kuvert. Das Geld werde für die Wartung und einen Akku des Defibrillators benötigt, erzählte er. Neuen Schwung in die Arbeit der Kulmainer Jugendfeuerwehr will Vorsitzender Georg Redl bringen. Nicht ohne Folgen war der Wechsel des TÜV für den Sportverein: Der Spielplatz für die Kleinsten sei bei der letzten Prüfung mit anderen Kriterien unter die Lupe genommen worden. Die in die Jahre gekommenen Spielgeräte und Anlagen müssten modernisiert werden, sagte Vorsitzender Jürgen Lautner.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.