Realschüler aus Kemnath und französische Jugendliche tauschen per "France Mobil" Lieblingssongs aus

Kemnath
16.05.2023 - 10:14 Uhr
Konrektor Holger König und Realschuldirektor German Helgert (von rechts) bedankten sich bei Lektorin Mahault Sturm-André von „France Mobil“ und Realschullehrerin Astrid Arius“ (von links) für die Animationsstunden im Wahlpflichtfach Französisch.

Anlässlich des Europatages machte das "France Mobil" Station in der Realschule Kemnath. Dieses Programm ist eine Initiative des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW). Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei für die französische Sprache und Kultur sensibilisiert werden.

Die Acht- und Neuntklässler, die in der siebten Jahrgangsstufe als Wahlpflichtfach Französisch gewählt haben, konnten jeweils an einer Animationsveranstaltung teilnehmen. Lektorin Mahault Sturm-André kam auch heuer wieder für zwei Doppelstunden an die Realschule. Sie hatte bereits im Vorjahr den Sechstklässlern ein zeitgemäßes Frankreichbild vermittelt und ihnen wichtige Informationen zur Wahl der Fremdsprache Französisch gegeben.

Diesmal stellte sie mit einer Klasse in der Schule in Le Mans, einer Stadt in Nordwesten Frankreichs, per Internet einen Kontakt her. Obwohl beide Orte über 1000 Kilometer voneinander entfernt sind, funktionierte die Verbindung einwandfrei. Die Schülerinnen und Schüler durften jeweils in ihrer Muttersprache ihre Lieblingssongs vorstellen. So kamen sie miteinander ins Gespräch. "Um weiter miteinander in Kontakt zu bleiben, tauschten einige Acht- und Neuntklässler ihre Telefonnummern aus", freute sich Realschullehrerin Astrid Arius. Sie unterstützte Mahault Sturm-André bei dieser Aktion.

"Zu Unrecht gilt Französisch oft als eine schwierige Sprache", erklärte die Lektorin. Sie betonte auch: "Wer über Französischkenntnisse verfügt, hat größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt."

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.