"Die Altersarmut in unserem reichen Land muss endlich überwunden werden", fordert der VdK-Bayern. Unter dem Motto "Renten für alle" ruft der mitgliederstarke Verband am Samstag, 28. März, in München zu einer Großdemonstration auf. Auch der Kreisverband Tirschenreuth organisiert an diesem Tag Busse in die bayerische Landeshauptstadt. Die Protestkundgebung richtet sich gegen die wachsende Altersarmut und fordert gute Renten übergreifend für alle Generationen.
Stärkung des sozialen Klimas
Jung und Alt wollen bei dieser VdK-Demo ein Zeichen setzen für Generationensolidarität und damit das soziale Klima stärken. Auch für die Mitglieder in der Region ist klar: So kann es nicht weitergehen - Maxi-Preise bei Mini-Rente, das spalte die Gesellschaft. Der VdK fordert bei der Protestaktion, dass es keine weitere Anhebung der Regelaltersgrenze auf 68, 69 oder gar 70 Jahre geben dürfe. Auch Krankheit solle nicht arm machen. Deshalb müsse es spürbare Verbesserungen für Erwerbsminderungsrentner geben. Auch sollten hohe Abschläge abgeschafft werden. Weiterhin protestiert der Verein gegen die Doppelbesteuerung bei Renten sowie bei privater und betrieblicher Vorsorge.
Das Rentenniveau müsse auf über 50 Prozent angehoben werden. Und es solle jeder in die Steuerkasse einbezahlen: auch Beamte, Selbständige und Politiker. Der Sozialverband ist ebenfalls für eine Vermögenssteuer für Superreiche, um das Rentensystem zu stärken.
Die Hauptrednerin am 28. März in München wird Verena Bentele, die Präsidentin des VdK Deutschland, sein. Für die Fahrt zur VdK-Großdemo setzt der Kreisverband Tirschenreuth Busse ein. Die Kosten trägt der Sozialverband. Aus dem Kreisverband Tirschenreuth sollen drei Busse fahren.
Aus organisatorischen Gründen wird eine Anmeldung bis Samstag, 7. März, bei der VdK-Kreisgeschäftsstelle in Wiesau, unter der Telefonnummer 09634 /1298 erbeten. Auch Nichtmitglieder können mitfahren. Es werden so viele Busse nach München rollen, wie Menschen mitfahren wollen. Alle Teilnehmer werden rechtzeitig angeschrieben und über die Abfahrtszeiten (etwa um 9 Uhr), die Abfahrtsorte der Busse und über die kostenlose Brotzeit informiert.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.