Gewerbegebiet besser vermarkten

Kirchenthumbach
28.01.2020 - 12:40 Uhr

Für eine zielgerichtete Politik haben sie Kompetenzteams gebildet: Beim Wahlkampfauftakt in Sassenreuth präsentieren die Gemeinderatskandidaten des CSU-Ortsverbands Kirchenthumbach sich, ihre Ideen und Wahlkampfthemen.

Josef Schreglmann, der Vorsitzende des CSU-Ortsverbands, und sein Team stellen in Sassenreuth ihre Ideen für die Kommunalwahl vor.

"Wir haben ein echtes Allrounder-Team", stellte Vorsitzender Josef Schreglmann die 16 Kandidaten der CSU im vollbesetzten Gasthof Biersack vor. Zwar sei es gerade in Kirchenthumbach schwierig, in den einzelnen Orten Stimmen zu sammeln, da diese oft eigene Listen aufstellen, sagte er. Dennoch glaubt er, gute Ideen zu haben, die die Menschen hören sollten.

Unter den CSU-Kandidaten seien Techniker, Arbeiter, Bürokaufleute und Lehrer jeden Alters und aus allen Ortsteilen des Marktes, betonte Schreglmann. Je nach Interessen und Anliegen haben sie sich zu Kompetenzteams zusammengeschlossen. Für "Sport und Freizeit" stellte Leopold Mückl die Ideen vor, für den Bereich "Heimat" war Michael Preuschl der Meinung, "Heimat ist, was man im Herzen trägt".

Tobias Preininger vertrat das Team "Gemeinde und Gemeinschaft" und will sich für den Breitbandausbau, den Transport zum Kindergarten und eine Buslinie nach Franken einsetzen. Christopher Aurand war der Sprecher für die Gruppe "Familie". Er ist vor Jahren hergezogen, weil er Kirchenthumbach für einen lebenswerten Ort hält, für den er sich einsetzen möchte.

Schreglmann selbst erklärte, dass er hinter den Planungen für den Schulneubau stehe und die bestmögliche Bildung für alle Schulklassen wolle. Der Neubau der Kläranlage sowie die Sanierung der Leitungen und Abflüsse seien eine Investition in die Zukunft, die in der Vergangenheit vernachlässigt worden sei. Durch die Mitarbeit der CSU im Gemeinderat und in der Verwaltungsgemeinschaft sei eine solide Finanzpolitik betrieben worden. hob der Vorsitzende hervor.

Die Infrastruktur solle kontinuierlich ausgebaut werden und für das neu entstandene Gewerbegebiet wünschte er sich eine bessere Vermarktung. Des Weiteren will die CSU Bauplätze schaffen und die Digitalisierung vorantreiben. Durch gute Beziehungen auf Kreis-, Landes- und Bundesebene stehe der Ortsverband in regem Austausch mit den Entscheidern, merkte Schreglmann an. So könnten Projekte wie die Dorferneuerung in Neuzirkendorf oder der Ausbau von Spielplätzen in allen Ortsteilen verlässlich geplant werden.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.